DeFi Technologies vollzieht eine strategische Wende und steigt mit einer neuen Joint Venture sowie einer Beteiligung an Fire Labs, einem Stablecoin-Infrastrukturanbieter, in den boomenden Real-World Asset (RWA)-Sektor ein. Der Schritt markiert den Eintritt des Unternehmens in einen der am schnellsten wachsenden Bereiche der digitalen Asset-Wirtschaft.
Fokus auf regulierte Stablecoins
Im Zentrum der Initiative steht eine Partnerschaft mit Fire Labs, das vom Finanztechnologieunternehmen America First Technology (AFT) unterstützt wird. Ziel ist die globale Einführung eines regulierten, bank-emittierten Stablecoins. Fire Labs wird dabei mit Kraken Embed, der institutionellen Krypto-Infrastrukturplattform von Kraken, integriert, um eine sichere und skalierbare Nutzung zu ermöglichen.
Durch diese Kooperation positioniert sich DeFi Technologies als Mitgestalter eines der ersten direkt von einer US-Bank emittierten, USD-gedeckten Stablecoins. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt: Erst Anfang 2025 hatte der US-Senatsausschuss für Bankenwesen den GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins vorgelegt.
RWA-Markt mit explosivem Wachstum
Der strategische Schwenk kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für regulierte Stablecoins rasant expandiert:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
- Die Marktkapitalisierung des Sektors erreichte Anfang 2025 rund 225 Milliarden USD
- Das entspricht einem Zuwachs von über 100 Milliarden USD binnen eines Jahres
- Der geplante Stablecoin von Fire Labs soll mit einer Überbesicherung von 105% ausgestattet sein
Diese Zahlen spiegeln die wachsende Nachfrage nach tokenisierten Real-World-Assets und renditetragenden digitalen Vermögenswerten wider – ein Trend, den die geplante Lösung gezielt adressiert.
Investitionen mit Weitblick
Um die RWA-Strategie abzusichern, hat DeFi Technologies nicht nur eine grundlegende Beteiligung an Fire Labs erworben, sondern auch 19,5% der Anteile an CH Technical Solutions SA übernommen, das als AFT fungiert. Für diese Transaktion wurden 1,6 Millionen Aktien ausgegeben, deren Notierung an der Cboe Canada Exchange noch aussteht.
Die Investitionsstruktur zeigt deutlich: DeFi Technologies setzt gezielt auf stabile Exposure im Stablecoin- und RWA-Ökosystem. Die Märkte bewerten derzeit, wie sich diese strategische Neuausrichtung auf das operative und finanzielle Profil des Unternehmens auswirken wird.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...