DeFi Technologies wagt den Großangriff: Mit einem eigenen, regulierten Stablecoin will das Unternehmen den boomenden Markt für Real-World Assets erobern. Ein strategisches Joint Venture und namhafte Partner sollen den Weg ebnen – doch ist das der erhoffte Durchbruch für die Aktie, die nach einer beeindruckenden Rallye zuletzt etwas konsolidierte?
Offensive im Zukunftsmarkt RWA
Die Nachricht schlug heute ein: DeFi Technologies steigt mit der Gründung eines Joint Ventures und einer Kapitalbeteiligung an Fire Labs, Inc. strategisch in den Sektor der Real-World Assets (RWA) ein. Kernstück dieser Offensive ist die geplante Emission eines neuen, USD-gestützten Stablecoins. Dieser soll direkt von einer US-Charterbank ausgegeben und mit 105% Reserven überbesichert werden, was die aktuellen regulatorischen Anforderungen übertrifft.
Um die Akzeptanz und den Zugang zu diesem neuen digitalen Vermögenswert zu beschleunigen, wird Fire Labs eine Integration mit Kraken Embed, der institutionellen Krypto-Infrastrukturplattform von Kraken, vornehmen. Dies verspricht einen nahtlosen und regulierten Zugang für institutionelle und Unternehmenskunden. DeFi Technologies rechnet hier mit Einnahmen aus Handelsgebühren und Yield-Beteiligungen sowie aus der breiteren Integration des Stablecoins in die bestehenden Geschäftsbereiche.
Das Ökosystem als Erfolgsfaktor
DeFi Technologies setzt dabei auf die Stärke seines eigenen Netzwerks. Die Tochtergesellschaft Valour soll den Vertrieb über ihre regulierte ETP-Plattform anführen, während Stillman Digital Lösungen für Fiat-On/Off-Ramps bereitstellen wird. DeFi Alpha, der hauseigene Handelsdesk, plant, den Stablecoin und den dazugehörigen Yield-Token für Arbitrage- und Renditestrategien zu nutzen.
Abgerundet wird dieser strategische Schachzug durch eine Minderheitsbeteiligung von 19,5% an CH Technical Solutions SA, die als America First Technology (AFT) firmiert und hinter Fire Labs steht. Im Rahmen dieser Transaktion gab DeFi Technologies 1.607.717 eigene Aktien an CH Technical aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Rückenwind durch starke Zahlen und Nasdaq-Listing
Diese Neuausrichtung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem DeFi Technologies bereits für positive Schlagzeilen gesorgt hat. Erst kürzlich gab das Unternehmen bekannt, dass seine Aktien nun am Nasdaq Capital Market unter dem Ticker "DEFT" gehandelt werden – ein Aufstieg vom OTC-Markt, der ohne Kapitalerhöhung gestemmt wurde. Per Ende April 2025 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel und digitale Vermögenswerte in Höhe von 61,9 Millionen CAD (rund 44,7 Millionen USD).
Die jüngsten Finanzzahlen für das erste Quartal 2025 untermauern die operative Stärke: Ein Umsatz von 62,7 Millionen CAD (43,1 Millionen USD), ein EBITDA von 44,8 Millionen CAD (31,2 Millionen USD) und ein Nettogewinn von 43 Millionen CAD (30 Millionen USD) sprechen eine deutliche Sprache.
Nachdem die Aktie in den vergangenen zwölf Monaten eine beeindruckende Performance zeigte und erst am 13. Mai 2025 bei 4,25 USD ein neues 52-Wochen-Hoch markierte, gab sie zuletzt leicht nach und schloss gestern bei 3,85 USD. Die aktuellen strategischen Weichenstellungen zielen nun darauf ab, im rund 225 Milliarden US-Dollar schweren Markt für regulierte, bankenherausgegebene Stablecoins Fuß zu fassen. Ob dies gelingt und der Aktie neuen Schub verleiht, dürfte die kommenden Monate spannend machen.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...