Während viele Krypto-Werte seit Wochen seitwärts tendieren, zeigt DeFi Technologies ungebrochene Dynamik. Die Valour-Tochter meldet Rekord-AUM von 974 Millionen US-Dollar – ein Plus von 2,86 Prozent zum Vormonat. Seit Jahresbeginn flossen netto 91,7 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln zu.
Valour trotzt der Seitwärtsphase
Valour verzeichnete im August Nettozuflüsse von 1,3 Millionen US-Dollar – und setzt damit seine Serie monatlicher positiver Flows fort. Egal wie der Markt sich dreht, die Anleger vertrauen offenbar auf Valours regulierte Digital-Asset-Produkte.
Die größten Zuflüsse verbuchten:
– VALOUR SUI SEK: 2,6 Millionen US-Dollar
– VALOUR LINK SEK: 830.000 US-Dollar
– VALOUR SEI SEK: 760.000 US-Dollar
Die starke Performance etablierter und neuer ETPs unterstreicht Valours Führungsposition bei reguliertem Zugang zu diversen Digital-Assets.
Acht neue ETPs am Start
Am 27. August kamen acht neue börsengehandelte Produkte auf dem schwedischen Spotlight Stock Market hinzu. In SEK notiert sind nun ETPs auf:
– Shiba Inu (SHIB)
– Pi (PI)
– Ondo (ONDO)
– Cronos (CRO)
– Mantle (MNT)
– VeChain (VET)
– Ethena (ENA)
– Celestia (TIA)
Jedes Produkt erhebt eine Managementgebühr von 1,9 Prozent und bietet regulierten Zugang über Standard-Brokeragekonten. Das Portfolio umfasst nun über 85 ETPs an wichtigen europäischen Handelsplätzen – das Ziel von 100 Produkten bis Ende 2025 rückt näher.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Buyback-Programm läuft an
Das am 22. August gestartete Aktienrückkaufprogramm (NCIB) zeigt bereits erste Aktivität: In der ersten Woche wurden 80.000 Aktien zurückgekauft. Das Programm erlaubt den Erwerb von bis zu 31,67 Millionen Aktien – das entspricht 10 Prozent des Public Floats.
Das Management begründete das Buyback mit einer Unterbewertung der Aktie. Das Unternehmen verfügte zum Ankündigungszeitpunkt über circa 19,8 Millionen US-Dollar Cash. Das Programm läuft bis zum 26. August 2026; alle zurückgekauften Aktien werden eingezogen.
Institutionelle Anleger steigen ein
DeFi Technologies verzeichnet ein starkes Wachstum bei institutionellen Anlegern. 102 Investmentfirmen halten insgesamt circa 35 Millionen Aktien. Zu den namhaften Investoren zählen:
– VanEck
– Marshall Wace
– Two Sigma
– Goldman Sachs
– UBS
– JPMorgan
– Morgan Stanley
– Schweizerische Nationalbank
Die wachsende institutionelle Basis spiegelt das zunehmende Vertrauen professioneller Anleger in das Geschäftsmodell von DeFi Technologies wider.
Ausblick: Symposium in Frankfurt
Am 25. September hostet DeFi Technologies sein erstes Insights Symposium in Frankfurt. Die Einladungs-only-Veranstaltung bringt institutionelle Investoren, Regulatoren und Technologien zusammen, um die Konvergenz von dezentralen und traditionellen Finanzen zu diskutieren.
Die DeFi Alpha Trading Desk nutzt weiterhin Arbitrage-Möglichkeiten und hat seit dem Start im Q2 2024 insgesamt 155,9 Millionen Kanadische Dollar (114,1 Millionen US-Dollar) Umsatz bei null Verlusten erzielt.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...