Delivery Hero Aktie: Führungswechsel im Aufsichtsrat

Der Lieferdienst Delivery Hero ernennt den erfahrenen US-Manager Warren Jenson zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden. Er folgt auf Roger Rabalais und bringt langjährige Tech-Expertise in das Kontrollgremium.

Kurz zusammengefasst:
  • Wechsel im Aufsichtsrat von Delivery Hero
  • Warren Jenson übernimmt stellvertretenden Vorsitz
  • Erfolgt auf Roger Rabalais von Naspers Group
  • Bringt jahrzehntelange Tech-Erfahrung mit

Warren Jenson verstärkt ab sofort das Kontrollgremium des Lieferdienstes. Der US-Amerikaner übernimmt die Rolle des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden mit Wirkung zum 23. September 2025. Seine Berufung folgt auf das Ausscheiden von Roger Rabalais, der seine Position im Zusammenhang mit der angekündigten Beteiligungsreduzierung der Naspers Group räumen musste.

Tech-Veteran mit beeindruckender Laufbahn

Der neue Stellvertreter bringt jahrzehntelange Führungserfahrung aus dem Technologiesektor mit. Jenson begann 1981 seine Karriere in der Wirtschaftsprüfung und kletterte anschließend die Hierarchieleiter großer US-Konzerne empor. Er bekleidete C-Level-Positionen bei Delta Air Lines, Amazon.com und Electronic Arts. Zuletzt fungierte er als Präsident und Finanzvorstand bei Nielsen Holding.

„Warren Jensons umfassende Erfahrung bei führenden US-Unternehmen wird unserem Aufsichtsrat wertvolle Impulse geben“, kommentierte CEO Niklas Östberg die Personalie. Das Unternehmen fokussiert sich weiterhin auf Wachstum, Profitabilität und die Verbesserung des Cashflows.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?

Strategische Neuausrichtung in herausforderndem Marktumfeld

Die Amtszeit des 44-Jährigen läuft bis zum Abschluss der Hauptversammlung 2026. Jenson selbst zeigte sich optimistisch: „Mit meiner Finanz- und Strategieerfahrung möchte ich dazu beitragen, das Unternehmen in der nächsten Phase seiner Entwicklung in einem zunehmend komplexen und hart umkämpften globalen Markt zu begleiten.“

Die Aufsichtsratsvorsitzende Kristin Skogen Lund würdigte den Wechsel als wichtigen Schritt. Gleichzeitig dankte sie dem scheidenden Roger Rabalais für dessen Engagement seit Mai 2024. Die Aktie reagierte zunächst verhalten auf die Nachricht und notierte zuletzt minimal im Plus bei 26,25 Euro.

Der Führungswechsel unterstreicht die anhaltende Transformation des Berliner Konzerns, der sich von einem reinen Essenslieferanten zu einer umfassenden Logistikplattform entwickelt hat.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Delivery Hero

Neueste News

Alle News

Delivery Hero Jahresrendite