Die Zahlen könnten kaum besser aussehen: Dell meldete für das zweite Quartal einen Umsatzsprung von 19 Prozent auf 29,78 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 2,32 Dollar – ebenfalls über den Prognosen. Doch trotz dieser starken Performance stürzte die Aktie im vorbörslichen Handel um rund 6 Prozent ab. Was ist da los?
KI-Server-Geschäft explodiert förmlich
Der wahre Star der Quartalszahlen war das Infrastruktur-Segment, das um satte 44 Prozent zulegte. Verantwortlich dafür: die explodierende Nachfrage nach KI-Servern. Allein in den vergangenen zwei Quartalen lieferte Dell KI-Hardware im Wert von etwa 10 Milliarden Dollar aus. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen nun sogar 20 Milliarden Dollar an – eine Verdopplung der ursprünglichen Erwartungen.
Kunden wie Elon Musks xAI und der Cloud-Spezialist CoreWeave treiben diese Nachfrage an. Das traditionelle PC-Geschäft wirkt dagegen fast schon verschlafen: Die Client Solutions Group wuchs nur mickrige 1 Prozent.
Margen unter Druck – der Knackpunkt für Investoren
Hier liegt der Hund begraben: Während die Umsätze durch die Decke gehen, schwinden die Margen. Die Bruttomarge sackte auf 18,7 Prozent ab und verfehlte die Analystenschätzung von 19,6 Prozent deutlich. Die komplexen Lieferketten und hohen Kosten für KI-Hardware fressen die Profitabilität auf.
Die Betriebsmarge erreichte zwar 7,7 Prozent, doch bei den Infrastrukturdiensten gingen die Margen um 90 Basispunkte auf 8,8 Prozent zurück. Das ist das Dilemma: Rekordnachfrage ja, aber zu welchem Preis?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dell?
Ausblick enttäuscht trotz Prognoseanhebung
Dell hob die Jahresprognose kräftig an: Der Umsatz soll nun zwischen 105 und 109 Milliarden Dollar liegen, der Gewinn je Aktie bei 9,55 Dollar. Beide Werte übertrafen die Erwartungen. Doch für das kommende Quartal blickt das Management verhaltener in die Zukunft.
Der erwartete Gewinn je Aktie von 2,45 Dollar liegt unter den Analystenschätzungen von 2,55 Dollar. Auch beim Umsatz von 26,5 bis 27,5 Milliarden Dollar hatten Experten mehr erwartet. Diese Zurückhaltung beim kurzfristigen Ausblick dürfte die Nerven der Anleger strapaziert haben.
Die Aktie reagierte prompt und rutschte auf 126,68 Dollar ab. Der KI-Boom beschert Dell zwar Traumzahlen, doch die Frage bleibt: Kann das Unternehmen die Margen in Zukunft stabilisieren oder frisst das schnelle Wachstum langfristig die Profitabilität auf?
Dell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dell-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Dell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...