Delta Air Lines Aktie: Dunkle Prognosen?

Fluggesellschaft senkt Erwartungen aufgrund geschwächter Nachfrage im Inland. Handelspolitische Unsicherheiten beeinträchtigen das Reiseverhalten von Unternehmen.

Kurz zusammengefasst:
  • Börsenwert sinkt um zehn Prozent
  • Konkurrenten ebenfalls von Kursverlusten betroffen
  • Makroökonomische Faktoren belasten Verbrauchervertrauen
  • Starke Buchungen für Frühjahrsreisen erwartet

Delta Air Lines musste am Dienstag einen schweren Schlag an der Börse hinnehmen, nachdem der US-Luftfahrtkonzern seine Gewinnprognose für das erste Quartal deutlich nach unten korrigierte. Die Aktie des Unternehmens stürzte im vorbörslichen Handel um 10 Prozent ab und zog dabei auch andere Fluggesellschaften mit in die Tiefe. United Airlines und American Airlines verzeichneten Rückgänge von 4 bzw. 6 Prozent, während der Billiganbieter Southwest Airlines um 2,4 Prozent nachgab. Delta rechnet nun mit einem Quartalsgewinn von lediglich 0,30 bis 0,50 Dollar je Aktie, deutlich unter der vorherigen Prognose von 0,70 bis 1,00 Dollar. Der Umsatz wird voraussichtlich zwischen 13,9 und 14,1 Milliarden Dollar liegen. Laut Unternehmensangaben wurde die Prognosekorrektur durch die „jüngste Verschlechterung des Verbraucher- und Unternehmensvertrauens aufgrund erhöhter makroökonomischer Unsicherheit“ verursacht, die zu einer Schwäche der Inlandsnachfrage geführt hat.

Unsicherheit durch Trumps Handelspolitik belastet Reisebranche

Die aktuelle Marktsituation wird maßgeblich durch die Unsicherheit bezüglich der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump beeinflusst. Die von ihm angekündigten Zölle, insbesondere die ab Mittwoch geltenden 25-prozentigen Abgaben auf importierten Stahl und Aluminium, verstärken die Befürchtungen vor einer wirtschaftlichen Abkühlung. Dies wirkt sich direkt auf das Ausgabeverhalten von Verbrauchern und Unternehmen aus. Delta-CEO Ed Bastian bestätigte diese Entwicklung und beobachtete, dass „Unternehmen anfangen, sich zurückzuhalten“ und „die Unternehmensausgaben ins Stocken geraten“. Nach einem starken Januar verzeichnete Delta Anfang Februar einen Rückgang bei Freizeitreisen, gefolgt von einer schwächeren Geschäftsreisenachfrage später im Monat. Trotz dieser kurzfristigen Herausforderungen berichtet Delta über starke Buchungen für April und Mai, wobei insbesondere Premium- und internationale Reisetrends stabil bleiben. Analysten von Wells Fargo schätzen, dass etwa die Hälfte des Umsatzrückgangs im ersten Quartal auf das schwächere wirtschaftliche Umfeld zurückzuführen ist, während der Rest durch Wetterstörungen und vorübergehende Auswirkungen von Flugzeugunfällen beeinflusst wurde.

Delta Air Lines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delta Air Lines-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Delta Air Lines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delta Air Lines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delta Air Lines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen