Nach
einem schwachen Wochenstart drehten die Aktienmärkte Mitte der
Woche mehrheitlich nach oben. FürDAX®, CAC®40 und EuroStoxx®50
reichte es am Ende für ein Wochenplus zwischen 2,8 und 3,4
Prozent. Dabei profitierten die Aktienindizesvor allem von
robusten Wirtschaftsdaten und einer Stabilisierung an den
Anleihemärkten. Aus technischer Sicht deuten die drei
Leitindizes nun sogar einen Ausbruch aus ihrem jeweiligen seit
Jahresbeginn gebildeten Abwärtstrend an. Ob sich diese Signale
bestätigen und DAX®, CAC®40 und EuroStoxx®50 eine nachhaltige
Erholung einleiten, wird sich kommende Woche zeigen. Maßgebliche
Impulse könnten von den zur Veröffentlichung anstehenden
Inflationszahlen und Arbeitsmarktdaten kommen.
An den
Anleihemärkten ist in der abgelaufenen Woche etwas Ruhe
eingekehrt. Die Renditen 10jähriger europäischer Staatspapiere
pendelten sich im Bereich der Vorwoche ein. Die Rendite
vergleichbarer US-Papiere gaben sogar leicht nach. Von dieser
Entwicklung profitierten unter anderem Edelmetalle. So erholte
sich der Goldpreis auf 1.860 US-Dollar pro Feinunze und der
Silberpreis schloss mit einem Wochenplus von rund 2,5 Prozent
deutlich oberhalb der Marke von 22 US-Dollar. Der Ölpreis stieg in
der zweiten Wochenhälfte auf den höchsten Stand seit zwei Monaten.
Damit gelang der Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil der
Ausbruch über die Widerstandsmarke von 114,8 US-Dollar.
Katalysator waren sinkende US-Rohöllagerbestände und Sorgen um
eine Angebotsknappheit. Der Euro/US-Dollar drehte nach einer Rally
am Montag im Bereich von 1,07 US-Dollar in eine Seitwärtsbewegung.
Unternehmen
im Fokus
Die
Erholung des DAX® wurde von der breiten Mehrheit der Mitglieder
getragen. 38 Titel konnten sich gegenüber der Vorwoche verbessern.
Die größten Sprünge nach oben verbuchtenDelivery Hero,Deutsche Bank(beide
zweistellig) sowieSiemens. Bei Delivery Hero undHelloFreshkönnte
es kommende Woche spannend werden. Ende nächster Woche entscheidet
das Gremium der Deutsche Börse darüber, welche Titel in den
DAX®-Indizes verbleiben beziehungsweise auf- oder absteigen. In
der Vorwoche zählten sie noch zu den großen Gewinnern. In der
abgelaufenen Woche nahmen Investoren beiE.OnundRWEGewinne
mit. In der zweiten Reihe legten die Aktien vonBefesa, Ceconomy, Commerzbank,
FreenetundRationalüberdurchschnittlich
stark zu. Die Aktie vonDeutsche Euroshopstieg nach
einem Übernahmeangebot über 40 Prozent nach oben.
Kommende
Woche veröffentlichen unter anderemHPundSalesforceZahlen
für das abgelaufene Geschäftsquartal.BioNTech, Dermapharm, Deutsche
Wohnen, Eckert & Ziegler, Klöckner, Krones, New Work,
Nordex, Salzgitter, SMA SolarundWacker Neusonladen
zur Hauptversammlung. In den USA und Deutschland werden nächste
Wochen Zahlen zum Autoabsatz veröffentlicht. Damit rücken
Autobauer wieBMW,Mercedes-Benz, Renault,
StellantisundVWin den
Fokus. Der deutsche Verband der Maschinen- und Anlagenbauer
veröffentlicht Daten zum Auftragseingang.
Wichtige Termine
Feiertagsbedingt sind die Aktienmärkte in den
USA am Montag geschlossen
MONTAG, 30. Mai 2022
Deutschland –
Außenhandelspreise, April
Europa –
Wirtschaftsvertrauen, Geschäftsklima,
Verbraucher-Vertrauen Euro-Zone, Mai endgültig
Deutschland –
Vorläufiger Verbraucherpreisindex für Mai
Dienstag, 31. Mai 2022
China – Offizielle
Einkaufsmanagerindizes Industrie und Dienstleistungen für
China, Mai
Frankreich –
Verbraucherpreise, Mai vorläufig
Frankreich – BIP, Q1
detailliert
Frankreich –
Konsumausgaben, Mai
Deutschland –
Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für Mai
Europa –
Verbraucherpreise Euro-Zone, Mai vorläufig
USA –
Einkaufsmanagerindex Chicago, Mai
USA –
Verbrauchervertrauen, Mai
MITTWOCH, 01. Juni 2022
China – Caixin PMI
Industrie für China, Mai, endgültig
Deutschland –
Einzelhandelsumsatz, April
Deutschland – S&P
Global/BME Einkaufsmanagerindex Industrie Deutschland für
Mai, detaillierts Ergebnis
Europa – S&P Global
Einkaufsmanagerindex Industrie für die Euro-Zone, Mai,
detailliertes Ergebnis
Europa – Arbeitsmarkt,
April
USA – Bauausgaben, April
USA –
ISM-Einkaufsmanagerindex Industrie, Mai
DONNERSTAG, 02. Juni 2022
Europa – Erzeugerpreise
Euro-Zone, April
USA –
ADP-Arbeitsmarktbericht, Mai
USA – Erstanträge auf
Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 28. Mai
USA – Produktivität Q1,
endgültig
USA – Auftragseingang
Industrie, April
FREITAG, 03. Juni 2022
Deutschland –
Außenhandel
Frankreich –
Industrieproduktion, April
Deutschland – S&P
Global Services und Composite Einkaufsmanagerindex
Deutschland für Mai, detailliert
Europa – S&P Global
Services and Composite Einkaufsmanagerindex Euro-Zone Mai,
detailliert
Europa –
Einzelhandelsumsatz Euro-Zone, April
USA –
Arbeitsmarktbericht, Mai
USA –
ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen, Mai
Chart: DAX®
Widerstandsmarken:
14.500/14.820/15.285 Punkte
Unterstützungsmarken:
13.380/13.600/13.900/14.200/14.300 Punkte
400 Punkte
in zwei Handelstagen –
nach diesem Sprint in
der zweiten Wochenhälfte
gelang dem DAX® der
Ausbruch über den
Kreuzwiderstand bei
13.900 Punkte. Damit
eröffnet sich aus
technischer Sicht
weiteres
Erholungspotenzial bis
14.500 und im weiteren
Verlauf bis 14.820
Punkte. Rücksetzer auf
13.900 Punkte werden das
aktuell bullishe Bild
nicht trüben. Tiefer
sollte es allerdings
nicht gehen. Dann würden
die Bären wieder
versuchen, das Zepter in
die Hand zu bekommen.
Informationen rund um die
Funktionsweise von Discount-Optionsscheinen und zahlreichen
anderen Produkten finden Siehier bei onemarkets Wissen.
Cashback Trading – wenn der Emittent meine
Ordergebühren übernimmt!
Order wie gewohnt über Ihren
Broker oder Ihre Bank aufgeben. Cashback über die
Cashbuzz-Webseite aktivieren. Gutschrift von bis zu 50 Euro pro
Trade (für Trades ab 1.000 Euro) bis zu maximal 1.000 Euro pro
Monat bekommen. Weitere Infos unter:www.onemarkets.de/cashback
Diese Informationen stellen
keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche
Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines
Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die
Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen,
diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein
maßgeblich sind derProspekt einschließlich etwaiger Nachträgeund
die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente
vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die
potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine
Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt
zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein
kann.