Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
BMW St News |
Meldung |
Gablitz (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Memory Express-Zertifikate plus von der Landesbank Baden-Württemberg auf die Aktien von SAP (ISIN / WKN ) und BMW (ISIN: DE0005190003/ WKN519000) vor.
Memory Express-Zertifikate würden vor allem von Anlegern eingesetzt, die mithilfe des Aktienmarktes mit möglichst geringem Risiko zu zufrieden stellenden Renditen würden gelangen wollen. Diese Zertifikate würden nicht nur bei gleich bleibenden oder steigenden Notierungen ermöglichen, sondern auch bei teilweise deutlich leicht nachgebenden Notierungen der zugrunde liegenden Aktien positive Renditen. Derzeit biete die Landesbank Baden-Württemberg Memory Express-Zertifikate plus auf die DAX-Werte SAP und BMW mit Sicherheitspuffern von 25 Prozent und Renditechancen von 2,50 Prozent (ISIN DE000LB28ZH3 / WKN LB28ZH) und 4,00 Prozent (ISIN DE000LB28ZC4 / WKN LB28ZC) je Beobachtungsperiode zur Zeichnung an. Am Beispiel des Memory Express-Zertifikates plus auf die SAP-Aktie solle die Funktionsweise dieser Zertifikate veranschaulicht werden. Der BMW-Schlusskurs vom 11.01.22 werde als Startwert für das Zertifikat festgeschrieben. Der für die vorzeitige Rückzahlung des Zertifikates relevante Tilgungslevel werde am ersten Bewertungstag (17.03.23) mit dem Startwert identisch sein. Notiere die Aktie am 17.03.23, auf oder oberhalb des Tilgungslevels, dann werde das Zertifikat mit seinem Ausgabepreis und einer Bonuszahlung in Höhe von vier Prozent zurückbezahlt. Befinde sich der Aktienkurs an diesem Tag unterhalb des Tilgungslevels, aber oberhalb der Barriere von 75 Prozent, so gelange nur die Bonuszahlung zur Auszahlung und die Laufzeit des Zertifikates verlängere sich zumindest um ein weiteres Jahr. Notiere die Aktie an einem der Bewertungstage unterhalb der Barriere, dann entfalle die Bonuszahlung. Allerdings werde sie nachgereicht, sobald der Aktienkurs an einem der nachfolgenden Bewertungstag wieder oberhalb der Barriere gebildet werde. An den nächsten, nunmehr im Jahresabstand angesetzten Bewertungstagen werde das Zertifikat bereits dann vorzeitig zurückbezahlt, wenn die Aktie auf oder oberhalb der im Jahresintervall um fünf Prozent reduzierten Tilgungslevels notiere. Laufe das Zertifikat bis zum finalen Bewertungstag, dann würden Anleger auch dann ihren vollständigen Kapitaleinsatz und - sofern erforderlich - die ausständigen Bonuszahlungen gutgeschrieben erhalten, wenn der Aktienkurs am 17.03.28 auf oder oberhalb der Barriere notiere. Weise der Aktienkurs an diesem Tag ein größeres Minus als 25 Prozent auf, so erfolge die Tilgung des Zertifikates durch die Lieferung einer entsprechenden Anzahl von BMW-Aktien. Die LBBW-Memory-Express-Zertifikate plus, maximale Laufzeit bis 24.03.28 könnten noch bis 11.01.21 gezeichnet werden. Im Gegensatz zu einem Aktieninvestment würden Anleger mit den Memory-Express-Zertifikaten Plus auch dann noch positive Renditen erzielen, wenn die Aktienkurse in etwas mehr als sieben Jahren nicht ein Viertel ihrer aktuellen Werte verlieren würden. (20.12.2021/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: BMW St Aktuelle Diskussionen zum Thema: BMW 2.0 (24.05.22) BMW steht schon wieder vor ... (16.03.22) BMW überholt Tesla - Der ... (16.03.22) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: BMW Aktie: Diese Meldung komm. (16:45) VW will Tesla bis 2025 überholen. (12:11) BMW Aktie: Was für ein Erfolg! (08:45) BMW Aktie: Erfreuliche Ereignisse. (00:41) Kursexplosion bei BMW! (23.05.22) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: BMW St |