Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Bayer News |
Meldung |
Gablitz (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in einer aktuellen Ausgabe ein Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN DE000HB6QLV5 / WKN HB6QLV ) der HVB auf die Bayer-Aktie (ISIN DE000BAY0017 / WKN BAY001 ) vor.
Genau wie der Gesamtmarkt, sei auch die Bayer-Aktie in den vergangenen Wochen stark unter Druck geraten. Dennoch führe die Aktie mit einem Kursplus von 28 Prozent seit dem Jahresbeginn 2022 die Gewinnerliste aller DAX-Werte für diesen Zeitraum an. Obwohl sich der Glyphosat-Rechtsstreit in den USA noch weiter in die Länge ziehen werde, hätten Experten mit Kurszielen von bis zu 96 Euro (UBS) ihre Kaufempfehlungen für die Bayer-Aktie bekräftigt, da die Rückstellungen des Chemiekonzerns im Falle einer möglichen Verurteilung im Rechtsstreit ausreichend sein sollten. Nach dem starken Kursrückgang der jüngsten Vergangenheit könnte nun ein günstiger Zeitpunkt für eine Investition in die als leicht unterbewertet eingestufte Bayer-Aktie gekommen sein. Wer allerdings das zweifellos vorhandene Kursrisiko des direkten Aktienkaufs deutlich reduzieren möchte und dennoch eine Rendite im zweistelligen Prozentbereich erzielen wolle, könnte als Alternative zum Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap ins Auge fassen. Abgesehen von Dividendenzahlungen werde der direkte Kauf der Bayer-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu überproportional hohen Renditen gelangen. Wenn die Bayer-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 40 Euro berühre oder unterschreite, dann werde das Bonus-Zertifikat mit Cap am 23. Juni 2023 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 70 Euro zurückbezahlt. Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Bayer-Aktie verfüge über ein Bonuslevel und Cap bei 70 Euro. Der Cap definiere den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 16. Juni 2023, aktivierte Barriere befinde sich bei 40 Euro. Beim Bayer-Aktienkurs von 59,78 Euro hätten Anleger das Zertifikat mit 62,41 Euro erwerben können. Da das Zertifikat derzeit mit 62,41 Euro gekauft werden könne, ermögliche es bis zum Juni 2023 einen Bruttoertrag von 12,16 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 33,09 Prozent auf 40 Euro oder darunter falle. Berühre der Kurs der Bayer-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 40 Euro und die Aktie notiere am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann würden Anleger für jedes Zertifikat eine Bayer-Aktie ins Depot geliefert erhalten. Werde diese Aktie unterhalb von 62,41 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkaufe, dann werde das Investment einen Kapitalverlust verursachen. Dieser Beitrag stelle keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Bayer-Aktien oder von Anlageprodukten auf Bayer-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten werde keine Haftung übernommen. (24.06.2022/zc/a/a) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Bayer Aktuelle Diskussionen zum Thema: Bayer AG (30.06.22) Momentanes Tief von Bayer ist ... (19.04.22) Old economy vs. News economy (03.03.22) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Die 10 meistgehandelten Inlandsakt. (08:56) Kompliment an alle Bayer AG-Anl. (06:45) Gute Nachrichten bei Bayer AG! (01.07.22) Doch kein Comeback bei Bayer A. (01.07.22) Bayer AG Aktie: Das dürfte in de. (01.07.22) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Bayer |