Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Lufthansa News |
Meldung |
Anlage-Idee: Falls die positiven Unternehmensnachrichten und die Einigung im Tarifstreit die negativen Schlagzeilen, wie zahlreiche Flugausfälle und Streiks, in den nächsten Monaten überkompensieren können, sollte der Aktienkurs durchaus noch über Erholungspotenzial verfügen. Als Alternative zum direkten Aktienkauf könnten Anleger den Kauf eines Bonus-Zertifikates mit Cap auf die Lufthansa-Aktie in Erwägung ziehen, das auch bei einer Halbierung des aktuellen Aktienkurses eine Jahresbruttorendite im zweistelligen Prozentbereich abwerfen wird. Bonus-Zertifikate reduzieren das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich und ermöglichen dennoch Renditen im zweistelligen Prozentbereich. Abgesehen von Dividendenzahlungen wird der direkte Kauf der Lufthansa-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu überproportional hohen Renditen gelangen. Die Funktionsweise: Wenn die Lufthansa-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 3,00 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 22. September 2023 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 7,20 Euro zurückbezahlt. Die Eckdaten: Das Société Générale-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000SN38LU5) auf die Lufthansa-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 7,20 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 15. September 2023, aktivierte Barriere befindet sich bei 3,00 Euro. Beim Lufthansa-Aktienkurs von 6,63 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 6,33 Euro erwerben. Das Zertifikat ist somit wesentlich billiger als die Aktie zu bekommen. Die Chancen: Da das Zertifikat derzeit mit 6,33 Euro gekauft werden kann, ermöglicht es bis zum September 2023 einen Bruttoertrag von 13,74 Prozent (=12 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 54,75 Prozent auf 3 Euro oder darunter fällt. Die Risiken: Berührt der Kurs der Lufthansa-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 3,00 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Lufthansa-Aktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb von 6,33 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkauft, dann wird das Investment einen Kapitalverlust verursachen. Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Lufthansa-Aktien oder von Anlageprodukten auf Lufthansa-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen. Walter Kozubek Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Lufthansa Aktuelle Diskussionen zum Thema: Lufthansa 2012-2015: wohin geht ... (11.08.22) Wohin geht die Reise der ... (07.07.22) Lufthansa - wie gehts weiter? (28.06.22) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Endlich geschafft, Deutsche Luftha. (06:35) Deutsche Lufthansa Aktie: Das ist. (10.08.22) Lufthansa: Sentiment und Chartbild. (10.08.22) Lufthansa: Leerverkäufer Qube Re. (09.08.22) Deutsche Lufthansa Aktie: Hier br. (09.08.22) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Lufthansa |