Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Microsoft News |
Meldung |
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Microsoft-AktienAnalysevon "Der Aktionär":
Emil Jusifov vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie von Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. Trotz der gekappten Prognose wegen Währungseffekten habe die Microsoft-Aktie ihre Erholung zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt. Das Papier habe den gestrigen Handel mit einem Plus von 1,4 Prozent beendet. Nun rücke aus charttechnischer Sicht eine wichtige Hürde in den Fokus. Der Titel habe seit seinem Jahrestief bereits über zehn Prozent zugelegt und notiere nur wenige Prozentpunkte unter der wichtigen 50-Tage-Linie, die aktuell bei 279,68 Dollar verlaufe. Gelinge es den Bullen den GD50 zu erobern, dann würden die 100-Tage-Linie bei 288,33 Dollar sowie der horizontale Widerstand bei rund 290 Dollar auf ihre Überwindung warten. Ein sehr bullishes Signal wäre, wenn die Aktie bald auch die 300-Dollar-Marke sowie den GD200 bei 302,43 Dollar knacke. Denn knapp über 300 Dollar verlaufe auch die Abwärtstrendlinie. Gehe es nach Analysten, dann dürfte dies den Bullen schon bald gelingen. Die Wall Street-Experten hätten nämlich ein durchschnittliches Kursziel von 358,95 Dollar für die nächsten zwölf Monate ausgerufen. Das entspreche vom aktuellen Niveau aus einem Kurspotenzial von knapp 32 Prozent. Bemerkenswert sei auch, dass 48 von 52 Analysten bullish für die Aktie gestimmt seien. Die anderen vier hätten eine neutrale Einschätzung zu dem Wert, Verkaufsempfehlungen gebe es keine. Das charttechnische Bild der Microsoft-Aktie habe sich deutlich aufgehellt. Allerdings müsse das Papier noch einige Hürden überwinden, um das Bärenmarktterritorium zu verlassen. "Der Aktionär" ist zuversichtlich, dass dies den Bullen gelingt und bleibt für den Titel unverändert bullish, so Emil Jusifov von "Der Aktionär" zur Microsoft-Aktie. (Analyse vom 08.06.2022) Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Microsoft. Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link. Börsenplätze Microsoft-Aktie: Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie: 253,75 EUR -0,26% (08.06.2022, 09:58) XETRA-Aktienkurs Microsoft-Aktie: 254,15 EUR +0,45% (08.06.2022, 09:40) NASDAQ-Aktienkurs Microsoft-Aktie: 272,50 USD +1,40% (07.06.2022, 22:00) ISIN Microsoft-Aktie: US5949181045 WKN Microsoft-Aktie: 870747 Ticker-Symbol Microsoft-Aktie: MSF NASDAQ-Symbol Microsoft-Aktie: MSFT Kurzprofil Microsoft Corp.: Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol Deutschland: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm der Technologie-Riese das Karriere-Netzwerk LinkedIn. (08.06.2022/ac/a/n) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Microsoft Aktuelle Diskussionen zum Thema: Microsoft (16.06.22) Microsoft - long-Chance (03.06.22) Löschung (03.05.21) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Krypto-Crash: Mit dieser Aktie kan. (06:55) Microsoft: Erholung durch Ausbruc. (24.06.22) Microsoft: Ein Grund mehr, die Ak. (23.06.22) Microsoft: Aufstieg zum Cybersec. (22.06.22) Tech-Aktien: Heute machen sie V. (21.06.22) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Microsoft |