Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kennzahlen
|
Forum
|
Weitere Meldungen | |
26.04.19 | EUR/CHF: Franken in Lauerstellung |
05.04.19 | EUR/CHF: Neue Verkaufswelle droht |
28.12.18 | EUR/CHF: Chance auf Bodenbildung |
23.11.18 | EUR/CHF: Nutzen die Käufer die bullishe Flagg. |
16.10.18 | EUR/CHF: Vorsicht angesagt |
12.10.18 | EUR/CHF: Ein hartes Stück Arbeit |
10.08.18 | EUR/CHF: Hält die kurzfristige Unterstützung? |
24.07.18 | EUR/CHF: Frankenschwächende Faktoren sollte. |
19.07.18 | EUR/CHF: Die Lage am Devisenmarkt ist frag. |
18.07.18 | EUR/CHF quo vadis? |
11.07.18 | EUR/CHF: Franken kaum mit Zinsnachteil |
10.07.18 | EUR/CHF: Franken wird hauptsächlich von Risi. |
22.06.18 | EUR/CHF: Gestiegene Verunsicherung könnte F. |
15.06.18 | EUR/CHF: Abwärtstrend legt Pause ein |
13.06.18 | EUR/CHF: Schweizer Franken erholt sich langs. |
13.06.18 | EUR/CHF: Risikoaversion nimmt wieder ab - S. |
12.06.18 | EUR/CHF: Abkühlung der weltwirtschaftlichen . |
08.06.18 | EUR/CHF: Schweizer Franken mit Comeback a. |
20.04.18 | CHF-Schwäche ist nur eine Option, Weshalb A. |
20.04.18 | EUR/CHF wieder bei 1,20 |
Meldung |
Wien (www.aktiencheck.de) - Die Risikoaversion auf den Finanzmärkten - am deutlichsten an der CHF-Entwicklung erkennbar - nimmt wieder ab, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG.
Der Schweizer Franken habe sich von den jüngsten Hochständen zum EUR von knapp unter 1,14 zuletzt wieder auf über 1,16 abschwächen können: Der Italien-Risikofaktor sei nach der intensiven Spreadausweitung wieder in den Hintergrund gedrängt worden und auch der negative Ausgang zur "Vollgeldabstimmung", welche die Kreditvergabe der Banken deutlich eingeschränkt hätte, habe die Anspannung vom FX-Markt genommen. Gleichzeitig würden sich die Schweizer Währungshüter mit Interventionen zurückhalten. Ihr Wechselkursszenario würden die Analysten der Raiffeisen Bank International AG wegen dieser Turbulenzen als nicht überholt ansehen. Die Wogen dürften sich wieder glätten. Bis dato hätten sie ein nachhaltiges Überschreiten von 1,20 Franken je EUR ab dem Jahreswechsel prognostiziert. Wesentlicher Treiber hierfür sei die Geldpolitik der EZB. Je später aber eine erste Refi-Zinsanhebung durch die EZB erfolge, desto später werde das Wechselkurstief beim Franken erreicht werden. Während die Trendaussagen die gleichen bleiben würden, hätten die Analysten die Prognosen der Wechselkursabwertung länger ins Jahr 2019 gestreckt und die Werte geringfügig angepasst. (13.06.2018/ac/a/m) Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: EUR/CHF (Euro / Schweizer Franken) Aktuelle Diskussionen zum Thema: Der €/CHF Thread (11.07.22) Beginn der Depression in der ... (25.04.21) Schweizer Franken, wohin gehts (04.11.17) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: EUR/CHF: Franken in Lauerstellung (26.04.19) EUR/CHF: Neue Verkaufswelle dro. (05.04.19) EUR/CHF: Chance auf Bodenbildun. (28.12.18) EUR/CHF: Nutzen die Käufer die . (23.11.18) EUR/CHF: Vorsicht angesagt (16.10.18) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: EUR/CHF (Euro / Schweizer Franken) |