Märkte | Charts | Nachrichten | Research | Weitere Tools |
Profil
Börsenplätze Historische Kurse |
Intraday
Historisch |
Neuigkeiten
Analysen |
Kolumnen
Insider-Trading Kennzahlen |
Forum
Kering News |
Meldung |
An der Heimatbörse EN Paris notiert Kering per 25.05.2022, 09:39 Uhr bei 446.9 EUR. Kering zählt zum Segment "Bekleidung Accessoires & Luxusgüter". Auf Basis von insgesamt 8 Bewertungskriterien haben wir eine Einschätzung zum aktuellen Niveau für Kering entwickelt. Auf jeder Stufe erhält das Unternehmen die Bewertung "Buy", "Hold" bzw. "Sell". Daraus resultiert in einer abschließenden Gewichtung die Gesamtnote. 1. Relative Strength Index: Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von - musterhaft - 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Kering führt bei einem Niveau von 65,35 zur Einstufung "Hold". Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 67,85 ein Indikator für eine "Hold"-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf "Hold". 2. Sentiment und Buzz: Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes Bild: Während des vergangenen Monats trübte sich die Stimmungslage der Anleger zunehmend ein. Daher bewerten wir diesen Punkt mit "Sell". Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Das Unternehmen wurde mehr diskutiert als üblich und erfuhr zunehmende Aufmerksamkeit der Anleger. Dies führt zu einem "Buy"-Rating. Damit erhält die Kering-Aktie ein "Sell"-Rating. 3. Technische Analyse: Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Kering-Aktie beträgt dieser aktuell 629,4 EUR. Der letzte Schlusskurs (446,9 EUR) liegt damit deutlich darunter (-29 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Kering somit eine "Sell"-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitt: Auch für diesen Wert (525,39 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-14,94 Prozent), somit erhält die Kering-Aktie auch für diesen ein "Sell"-Rating. In Summe wird Kering auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem "Sell"-Rating versehen. Kering kaufen, halten oder verkaufen? Wie wird sich Kering jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Kering-Analyse. Breaking News
Kurs- und weitere Informationen zum Thema: Kering Aktuelle Diskussionen zum Thema: PPR - brauche bitte eure ... (18.05.22) Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen: Kering: Von Krisenstimmung keine. (29.07.22) Kering Aktie: Jetzt bloß einen küh. (28.07.22) Kering Aktie: Was kommt da auf. (25.07.22) 2 Luxus-Aktien die den Crash übe. (26.06.22) Eierlegender Wollmilch-ETF? Nicht . (11.06.22) Alle Nachrichten zum Unternehmen Aktuelle Analysen zu den Unternehmen: Kering |