Deutsche Bank Aktie: Chancenoptimismus spürbar!

Die Deutsche Bank notiert mit über 31 Euro auf neuem Jahreshoch und verzeichnet seit Jahresanfang ein Kursplus von fast 90 Prozent bei institutioneller Nachfrage.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie erreicht neues Allzeithoch bei 31,81 Euro
  • Handelsvolumen von 1,9 Millionen Stücken
  • Seit Jahresanfang fast 90 Prozent Kursgewinn
  • Strategische Neuausrichtung zeigt offenbar Wirkung

Die Deutsche Bank knackt nicht nur die 30-Euro-Marke, sondern stellt mit einem neuen Rekordkurs auch die Weichen für die nächste Aufwärtsetappe. Nach monatelangem Auf und Ab erreicht der Titel ein neues 52-Wochen-Hoch – und das bei überdurchschnittlichem Handelsvolumen. Zeigt die Charttechnik hier nur einen kurzen Höhenflug oder hat die Trendwende wirklich Bestand?

Bullen übernehmen das Ruder

Am Freitag legte die Aktie bis zu 0,6 Prozent zu und kletterte auf ein neues Jahreshoch von 31,81 Euro. Das Handelsvolumen von über 1,9 Millionen gehandelten Stücken spricht eine klare Sprache: Institutionelle Investoren und private Anleger greifen gleichermaßen zu.

Doch was treibt die Kauflaune eigentlich an? Es scheint, als habe die Bank es geschafft, das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen. Die strategische Neuausrichtung unter Christian Sewing zeigt offenbar Wirkung – Kostendisziplin und fokussierteres Geschäftsmodell kommen an.

Technisches Bild spricht klare Sprache

Aus charttechnischer Sicht sieht die Welt für die Deutsche Bank aktuell rosig aus:

  • Die Aktie notiert am oberen Ende ihrer 52-Wochen-Spanne (14,22 € – 31,70 €)
  • Sie liegt deutlich über ihren wichtigen Durchschnittslinien (50-Tage: 27,32 €, 200-Tage: 21,89 €)
  • Der RSI von 51,5 zeigt keine überkaufte Situation – Luft nach oben bleibt

Seit Jahresanfang verbuchte die Aktie ein Plus von knapp 90 Prozent, über zwölf Monate sogar über 117 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen den nachhaltigen Aufwärtstrend.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Kann der Rally noch jemand stoppen?

Die große Frage ist nun: Handelt es sich um nachhaltiges Wachstum oder nur um kurzfristige Spekulation? Die Volatilität von 30,35 Prozent deutet darauf hin, dass die Nerven der Anleger weiterhin gefordert sind.

Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein. Können die fundamentalen Daten mit der technischen Entwicklung Schritt halten? Falls ja, könnte das Rekordhoch erst der Anfang einer längeren Hausse sein. Falls nein, droht eine schmerzhafte Korrektur.

Eines ist sicher: Die Deutsche Bank hat sich von ihrem Image als Sorgenkind verabschiedet. Jetzt muss sie beweisen, dass sie diesen Status auch verdient hat.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Deutsche Bank

Neueste News

Alle News

Deutsche Bank Jahresrendite