Die Deutsche Bank führt ihre Aktienrückkäufe mit unverminderter Intensität fort. In der vergangenen Woche erwarb das Geldinstitut weitere 1,85 Millionen eigene Papiere zu Kursen zwischen 25,85 und 26,44 Euro. Seit Programmbeginn am 1. April flossen bereits über 21 Millionen Aktien zurück an die Bank – ein beeindruckendes Signal an die Märkte.
Dabei profitiert der Titel von einer bemerkenswerten Aufwärtsbewegung. Von den Krisenzeiten im Mai 2020, als die Aktie bei mageren fünf Euro notierte, hat sich das Papier auf knapp 30 Euro hochgearbeitet. Das entspricht einer Versechsfachung des Wertes in vier Jahren – eine Performance, die selbst optimistische Analysten überrascht haben dürfte.
Chartmuster spricht für weitere Gewinne
Technisch zeigt sich ein faszinierendes Bild: Über die Jahre seit 2016 bildete sich eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation heraus. Solche Wendereformationen gelten als starke Aufwärtssignale, wenn sie erfolgreich vollendet werden. Die Nähe zur psychologisch wichtigen 30-Euro-Marke könnte den nächsten Schub auslösen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Die Rückkaufstrategie verstärkt diesen Trend zusätzlich. Durch die kontinuierliche Reduzierung der frei handelbaren Aktien steigt theoretisch der Wert je verbleibendem Papier. Das Management setzt damit ein klares Zeichen: Man traut der eigenen Aktie deutlich höhere Kurse zu.
Operative Stärke stützt Optimismus
Die Geschäftszahlen untermauern diese Einschätzung. Das zweite Quartal bescherte dem Konzern das beste Ergebnis seit der Finanzkrise mit einem Überschuss von 1,5 Milliarden Euro. Nach dem Verlust von 143 Millionen Euro im zweiten Halbjahr 2024 zeigt sich die Bank wieder in Bestform.
Mit der Kombination aus starken Fundamentaldaten, aggressiven Aktienrückkäufen und einem bullischen Chartbild scheinen weitere Kursgewinne programmiert. Die 30-Euro-Schwelle rückt in greifbare Nähe.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...