Deutsche Bank-Aktie: Es geht um alles!

Trotz beeindruckender Kursgewinne von 62% im Vorjahr kämpft die Deutsche Bank mit steigenden Mitarbeiterzahlen im Back-Office. Die Bewertung bleibt dennoch attraktiv.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienperformance: +62% in zwölf Monaten
  • KGV 2025 bei günstigen 7,26
  • Back-Office-Personal auf 58.000 gestiegen
  • Kostenkontrolle als zentrale Herausforderung

Bislang können Aktionäre der Deutschen Bank mit der Entwicklung der Aktie sehr zufrieden sein. Schließlich steht eine Performance von +62% in den vergangenen 12 Monaten zu Buche. Seit Anfang des Jahre sind es ebenfalls begeisternde +16,05%.

Bewertung immer noch günstig

Nun sollte man nach diesem Sturmlauf der Kurse erwarten, dass sich die Fundamentalzahlen ebenfalls in schwindelerregenden Höhen bewegen. Das ist keineswegs der Fall. Betrachtet man das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 rechnen die Analysten mit 7,26. Das ist für die größte deutsche Bank auch im historischen Vergleich zumindest fair. Aber es gibt ein Problem, das die Deutsche Bank noch ausbremsen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die Kosten sind (noch) zu hoch

Ende 2021 arbeiteten 83.000 Menschen für die Deutsche Bank. Mittlerweile ist die Anzahl der beschäftigten wieder auf knapp 90.000 angewachsen. In den Abteilungen Personalwesen, Betrieb, Risikomanagement, Compliance, IT, Recht und Kommunikation arbeiteten Ende letzten Jahres 58.000 Mitarbeiter, verglichen mit 52.000 Ende 2022. Laut Bankberichten hat sich die Zahl der Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt halbiert und liegt nun bei 32.000, während die Anzahl der Back-Office-Kräfte fast auf 58.000 verdoppelt wurde. Das ist eine unerfreuliche Entwicklung. Denn ein Übermaß an Arbeitskräften im Back-Office trägt nur relativ wenig zur Gewinnentwicklung bei.

Die Aktie der Deutschen Bank präsentiert sich aktuell weiter „bullenstark“. Auch weitere Kurssteigerungen wären durch die fundamentale Bewertung unterfüttert. Dennoch sollten die Kosten im Auge behalten werden. Andere Banken, unter anderem die Commerzbank, sind hier deutlich besser aufgestellt. Hier sollte der Vorstand der Deutschen Bank relativ zeitnah intervenieren, um die Rentabilität der Deutschen Bank weiter zu erhöhen. Die Aktie bleibt dennoch schon jetzt klar im Aufwärtstrend, so die Expertise am Markt.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Deutsche Bank

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen