Die Deutsche Bank überrascht selbst hartgesottene Finanzmarkt-Veteranen: Mit einem Nettogewinn von 1,56 Milliarden Euro im dritten Quartal übertrifft Deutschlands größtes Geldhaus die Erwartungen deutlich. Während viele Konkurrenten kämpfen, scheint die Transformation des Frankfurter Konzerns endlich Früchte zu tragen. Doch was steckt wirklich hinter diesem beeindruckenden Comeback?
Investment Banking wird zur Gewinnmaschine
Das Investment Banking entwickelte sich zum wahren Umsatztreiber: Mit Nettoerträgen von 2,9 Milliarden Euro legte der Bereich um satte 18% gegenüber dem Vorjahr zu. Besonders die Bereiche Fixed Income und Currencies sowie Equity Origination & Advisory sorgten für Furore.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
• Nettogewinn Q3: 1,56 Milliarden Euro (+7% zum Vorjahr)
• Gewinn vor Steuern: 2,4 Milliarden Euro (+8%)
• Bereinigte Steigerung: +34% ohne Postbank-Rückstellungseffekte
• Eigenkapitalrendite: 10,7% im dritten Quartal
• Kernkapitalquote: Verbesserung auf 14,5%
Alle Geschäftsbereiche ziehen mit
Was die Quartalszahlen besonders bemerkenswert macht: Sämtliche Geschäftsbereiche trugen zum Erfolg bei. Die Corporate Bank steigerte ihren Gewinn vor Steuern auf 9-Monatssicht um 16% auf 2,0 Milliarden Euro. Noch spektakulärer entwickelte sich die Private Bank mit einem Plus von 71% auf 1,8 Milliarden Euro. Das Asset Management legte sogar um 48% auf 666 Millionen Euro zu.
Trotz höherer Gesamtausgaben von 5,2 Milliarden Euro blieben die bereinigten Kosten praktisch unverändert bei 5,0 Milliarden Euro. Die Risikovorsorge sank deutlich um 15,5% auf 417 Millionen Euro – ein Zeichen für die verbesserte Kreditqualität.
Kapitalrückgabe unterstreicht Stärke
Die Bank untermauert ihre solide Position durch kontinuierliche Aktienrückkäufe. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen 750-Millionen-Euro-Programm wurde kürzlich auch das 250-Millionen-Euro-Rückkaufprogramm beendet.
Auf Neunmonatssicht präsentiert sich das Bild noch beeindruckender: Der Gewinn vor Steuern kletterte auf Rekordniveau von 7,7 Milliarden Euro – ein Anstieg von 64% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Trotz der starken Fundamentaldaten reagierte die Deutsche Bank Aktie zunächst verhalten. Mit einer Jahresperformance von über 100% scheinen viele positive Nachrichten bereits eingepreist zu sein.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
