Deutsche Bank Aktie: Zerreißprobe vor der Hauptversammlung?

Kritik am Abschlussprüfer EY und drohende Sonderprüfung belasten die Deutsche Bank vor der Hauptversammlung, trotz Dividendenerhöhung und Aktienrückkäufen.

Kurz zusammengefasst:
  • Neuer Risikochef Marcus Chromik übernimmt Vorstandsposten
  • Aktionäre kritisieren Wiederbestellung von EY als Prüfer
  • Sonderprüfung im Fall Postbank möglicherweise notwendig
  • Dividendensteigerung um 50% und umfangreiche Aktienrückkäufe

Mitten in eigentlich positive Signale wie eine kräftige Dividendenerhöhung und einen neuen Risikochef platzt die Bombe: Massive Kritik am Abschlussprüfer EY und die drohende Sonderprüfung wegen der Postbank-Affäre könnten für erhebliche Turbulenzen bei der Deutschen Bank sorgen. Kippt die beeindruckende Kursrallye kurz vor wichtigen Entscheidungen?

Neuer Wind im Risikomanagement

Mit dem heutigen Tag übernimmt Marcus Chromik das Ruder als Chief Risk Officer (CRO) und zieht in den Vorstand der Deutschen Bank ein. Er folgt auf Olivier Vigneron, dessen Vertrag planmäßig endet. Chromik, der zuvor acht Jahre als Risikovorstand bei der Commerzbank tätig war, bringt eine umfangreiche Expertise mit. Dieser Wechsel könnte als Signal für eine verschärfte oder neu justierte Risikostrategie in einem anspruchsvollen Marktumfeld interpretiert werden. Doch kann ein neuer Kopf allein die aufziehenden Gewitterwolken vertreiben?

Brisante Hauptversammlung: EY im Kreuzfeuer

Im Vorfeld der Hauptversammlung am 22. Mai formiert sich spürbarer Widerstand unter den Aktionären. Im Zentrum der Kritik steht die geplante Wiederbestellung von Ernst & Young (EY) als Abschlussprüfer. Die Vorwürfe wiegen schwer:

  • Die Rolle von EY im Wirecard-Skandal und eine mangelnde Aufklärungsbereitschaft werden angeprangert.
  • Verhandlungen über Entschädigungen für geschädigte Anleger seien seitens EY verweigert worden.
  • Ein kürzlicher Rechtsformwandel der deutschen EY-Landesgesellschaft wird misstrauisch beäugt, da er den Zugriff von Gläubigern auf Vermögenswerte erschweren könnte.

Diese Debatte wirft einen Schatten auf die Reputation der Deutschen Bank und schürt Unsicherheit. Wie werden die Aktionäre entscheiden?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Postbank-Affäre: Droht eine Sonderprüfung?

Zusätzlich Brisanz erhält die Hauptversammlung durch einen Antrag von Aktionärsseite: Die Tagesordnung wurde um die mögliche Bestellung eines Sonderprüfers erweitert. Dieser soll untersuchen, ob es im Zusammenhang mit Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten im Fall Postbank zu Pflichtverletzungen gekommen ist. Ein weiterer potenzieller Unruheherd, der die Nerven der Anleger strapaziert.

Lichtblicke für Aktionäre?

Trotz der drohenden Konflikte gibt es auch erfreuliche Nachrichten für die Anteilseigner. Die Bank setzt ihr Aktienrückkaufprogramm konsequent fort; allein zwischen dem 12. und 15. Mai wurden über 728.000 Aktien erworben. Seit Anfang April summiert sich das Volumen auf mehr als 7 Millionen zurückgekaufte Papiere. Zudem wird eine Dividende von 0,68 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorgeschlagen – eine Steigerung von beachtlichen 50% gegenüber dem Vorjahr.

Diese Maßnahmen könnten eigentlich das Vertrauen stützen. Doch die beeindruckende Kursentwicklung – die Aktie erreichte gestern mit 25,35 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch und legte seit Jahresbeginn über 51% zu – steht nun auf dem Prüfstand. Die kommenden Tage und insbesondere die Hauptversammlung dürften zeigen, ob die positiven operativen Signale die Sorgen der Anleger überwiegen können oder ob die Aktie nach ihrem Höhenflug eine Korrektur erfährt.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Deutsche Bank

Neueste News

Alle News

Deutsche Bank Jahresrendite