Die Deutsche Konsum REIT steht am Abgrund – doch jetzt greift ein milliardenschwerer Retter ein. Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) mischt sich ein, um den Immobilienfonds vor dem Kollaps zu bewahren. Kann der staatliche Rettungsanker den freien Fall der Aktie stoppen?
VBL als Lebensretter: Der Paukenschlag
Die Nachricht vom Wochenende wirkt wie ein Befreiungsschlag für das schwer angeschlagene Unternehmen. Die VBL tritt als zentraler Akteur auf, um die drohende Insolvenz abzuwenden und eine umfassende Sanierung zu ermöglichen. Ohne dieses Engagement hätte die Deutsche Konsum REIT kaum Überlebenschancen gehabt.
Das finale Sanierungskonzept steht bereits seit Anfang September – ein deutliches Signal für den Ernst der Lage:
- Staatlicher Rettungsanker: Die VBL übernimmt entscheidende Rolle bei der finanziellen Stabilisierung
- Kapitalerhöhung geplant: Rahmenbedingungen für Restrukturierung bereits festgelegt
- Insolvenz abwenden: Das Engagement zielt direkt auf die Rettung vor der Zahlungsunfähigkeit
Zahlen sprechen klare Sprache
Die dramatische Rettungsaktion kommt nicht von ungefähr. Die jüngsten Quartalszahlen zeichneten ein düsteres Bild:
Die Mieterlöse brachen im dritten Quartal auf 52,7 Millionen Euro ein – ein Minus von fast 7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Noch härter traf es das Vermietungsergebnis, das von 37,8 auf 29,8 Millionen Euro schrumpfte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Konsum Reit?
Doch der eigentliche Hammer: Neubewertungen des Immobilienportfolios führten zu einem Bewertungsverlust von 47,2 Millionen Euro. Die Funds from Operations (FFO) brachen von 24 Millionen Euro auf nur noch 9,9 Millionen Euro ein. Kein Wunder also, dass die Aktie seit Jahresanfang über 45% an Wert verloren hat und sich aktuell knapp über dem 52-Wochen-Tief von 1,94 Euro bewegt.
Trendwende in Sicht?
Die technischen Indikatoren zeigen die Aktie weiterhin in der Bärenfalle. Der Abstand zur 200-Tage-Linie liegt bei deutlichen -28%, und der RSI von 30,2 signalisiert zwar Übersold-Bedingungen, aber keine Trendwende.
Doch jetzt kommt die entscheidende Frage: Reicht der VBL-Rettungsplan aus, um den langjährigen Abwärtstrend endlich zu brechen? Die Antwort liegt in den kommenden Wochen – wenn sich zeigt, ob der staatliche Rettungsanker stark genug ist, um das sinkende Schiff doch noch in den Hafen zu ziehen.
Deutsche Konsum Reit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Konsum Reit-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Konsum Reit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Konsum Reit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Konsum Reit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...