Die Lufthansa-Aktie verzeichnete im jüngsten XETRA-Handel einen Anstieg von 2,0 Prozent auf 7,72 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Papier sogar einen Höchstwert von 7,77 Euro, während das aktuelle 52-Wochen-Hoch bei 8,16 Euro liegt. Mit dem gegenwärtigen Kurs befindet sich die Aktie etwa 5,75 Prozent unter diesem Höchststand, aber gleichzeitig rund 30 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 5,38 Euro, das im August 2024 markiert wurde. Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung des jüngsten Quartalsberichts: Im Dezember-Quartal 2024 erwirtschaftete der Luftfahrtkonzern einen Gewinn von 0,46 Euro je Aktie – eine deutliche Steigerung gegenüber den 0,06 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz wuchs um 7,8 Prozent auf 9,44 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 1,09 Euro je Aktie, bei einer erwarteten Dividende von 0,244 Euro.
Herausforderungen durch nachhaltige Flugtreibstoffe
Die Luftfahrtbranche steht vor gewaltigen Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Flugtreibstoffe (SAF). Seit Anfang des Jahres müssen Fluggesellschaften in Europa mindestens zwei Prozent SAF beim Betanken beimischen, bis 2030 soll dieser Anteil auf sechs Prozent steigen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass im Jahr 2050 mehr als die Hälfte des europäischen Kerosinbedarfs durch SAF gedeckt werden könnte – dies entspräche einer Nachfrage von 73,1 Millionen Tonnen allein in Europa. Die aktuelle Produktion bleibt jedoch weit hinter diesen Zielen zurück. Im Jahr 2023 lag der SAF-Anteil am Kerosinverbrauch bei lediglich 0,2 Prozent. Fluggesellschaften wie die Lufthansa beklagen bereits jetzt, dass es weltweit nicht genügend nachhaltigen Treibstoff zu kaufen gibt. Experten schätzen, dass weltweit Investitionen von 1 bis 1,5 Billionen US-Dollar notwendig sind und 5.000 bis 7.000 zusätzliche Produktionsanlagen gebaut werden müssen, um den prognostizierten Bedarf zu decken. Diese Entwicklung könnte erheblichen Einfluss auf die zukünftige Geschäftsentwicklung und damit auch auf den Aktienkurs der Lufthansa haben.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...