Die Deutsche Telekom verlängert ihre Partnerschaft mit dem FC Bayern München bis 2032 – und zahlt dafür eine Rekordsumme. Über 60 Millionen Euro pro Jahr inklusive Erfolgskomponenten fließen künftig an den deutschen Rekordmeister. Das ist deutlich mehr als die bisherige Vereinbarung und macht die Telekom zum größten Einzelsponsor des Vereins.
Die Bekanntgabe erfolgte strategisch vor dem Saisonauftakt gegen RB Leipzig in der Allianz Arena. Ein perfekter Zeitpunkt für maximale mediale Aufmerksamkeit. Seit 2002 prangt bereits das markante „T“ auf den Bayern-Trikots – eine der erfolgreichsten Sponsoring-Partnerschaften im deutschen Sport.
Millionenschwere Verlängerung drückt den Kurs
Trotz der prestigeträchtigen Vertragsverlängerung reagierte die Börse zunächst verhalten. Die Deutsche Telekom-Aktie gab im XETRA-Handel um 0,54 Prozent auf 31,26 Euro nach. Anleger scheinen die hohen Ausgaben für das Sponsoring kritisch zu bewerten – immerhin summieren sich die Kosten über sieben Jahre auf über 420 Millionen Euro.
„Gute Freunde kann man nicht trennen“, kommentierte Rodrigo Diehl, Deutschland-Vorstand der Telekom, die Vertragsverlängerung. Die Aussage verdeutlicht die emotionale Komponente dieser Geschäftsbeziehung, die weit über reine Werbezwecke hinausgeht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Globale Reichweite als Trumpf
Für den international agierenden Konzern zählt besonders die weltweite Reichweite des Bayern-Brandings. Die kürzliche Club-WM in den USA demonstrierte eindrucksvoll das globale Potenzial dieser Partnerschaft. Mit über 400 Millionen Fans weltweit bietet der FC Bayern eine Plattform, die klassische Werbung kaum erreichen kann.
Bayern-Präsident Herbert Hainer zeigte sich bereits optimistisch für die Zeit nach 2032: „Wenn ich mir etwas wünschen darf, dann haben wir auch eine Ehe über 2032 hinaus.“ Diese Aussage signalisiert eine langfristige Bindung, die über das aktuelle Vertragsende hinausreichen könnte.
Die Investition unterstreicht die Strategie der Deutschen Telekom, durch emotionale Bindung und Sportmarketing ihre Markenposition zu stärken – auch wenn die Börse zunächst skeptisch reagiert.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...