Die US-Investmentbank JPMorgan hat das Kursziel für die Deutsche Telekom von 43,50 auf 43,00 Euro gesenkt. Trotz der Reduktion bleibt die Einstufung auf "Overweight" bestehen – die Papiere stehen weiterhin auf der "Analyst Focus List" der Bank.
Analyst Akhil Dattani begründete den Schritt am Freitag mit währungsbedingten Anpassungen seiner Ergebnisschätzungen. Der Dollarkurs macht den Experten offenbar zu schaffen, wenn es um die Bewertung der Bonner geht.
Hoffnung auf zweite Jahreshälfte
Doch die Stimmung bei JPMorgan ist keineswegs getrübt. Dattani zeigt sich optimistisch für das zweite Halbjahr 2025. Seine Hoffnungen ruhen dabei auf zwei entscheidenden Faktoren: den Zukäufen der US-Tochter T-Mobile sowie der geplanten Unternehmenssteuerreform in Deutschland.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Die T-Mobile-Strategie könnte sich als Glücksgriff erweisen. Denn parallel läuft eine wichtige Weichenstellung in den USA: Das US-Justizministerium hat seine Kartelluntersuchung zum geplanten Deal zwischen T-Mobile und US Cellular beendet. Die Behörde gab grünes Licht für die Transaktion – ein wichtiger Schritt für T-Mobile.
Letzte Hürde vor dem Abschluss
Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der Federal Communications Commission (FCC). Die Unternehmen arbeiten bereits intensiv mit der Telekom-Aufsichtsbehörde zusammen, um auch diese finale Hürde zu nehmen.
Für Deutsche Telekom-Aktionäre dürfte das positive Signale senden. Schließlich hängt ein großer Teil der Konzernstrategie am Erfolg der amerikanischen Tochter ab. Kann T-Mobile weiter wachsen und Marktanteile gewinnen, profitiert auch die Mutter in Bonn.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...