Deutsche Telekom Aktie: Jubelzahlen mit Schönheitsfehler?

Die Deutsche Telekom verzeichnet starkes Wachstum in den USA, während der Heimatmarkt leicht rückläufig ist. Das Unternehmen hebt die Jahresziele an.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatz und EBITDA AL übertreffen Analystenerwartungen
  • T-Mobile US bleibt Wachstumstreiber
  • Leichter Rückgang im deutschen Geschäft
  • Aktie reagiert verhalten trotz positiver Zahlen

Die Deutsche Telekom hat zum Jahresauftakt 2025 beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt und die Erwartungen der Analysten bei wichtigen Kennziffern übertroffen. Doch während der US-Ableger T-Mobile US einmal mehr als Wachstumsmotor glänzt, zeigt das Geschäft auf dem Heimatmarkt leichte Schwächen. Was bedeutet diese Gemengelage für das Bonner Unternehmen und seine Aktionäre?

Zahlenfeuerwerk dank Amerika

Im ersten Quartal 2025 konnte der Konzern seinen Umsatz kräftig um 6,5 Prozent auf 29,8 Milliarden Euro steigern; bereinigt um Währungseffekte und Veränderungen im Konsolidierungskreis lag das Plus immerhin bei 3,8 Prozent. Analysten hatten hier im Schnitt nur mit knapp 29,7 Milliarden Euro gerechnet. Noch erfreulicher entwickelte sich das operative Ergebnis: Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Leasingkosten (EBITDA AL) kletterte um 7,9 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro und übertraf damit ebenfalls die Prognosen von rund 11,1 Milliarden Euro. Auch das bereinigte Konzernergebnis legte mit einem Zuwachs von 9,1 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro (erwartet: 2,286 Milliarden Euro) deutlich zu. Ein wahrer Sprung gelang beim Free Cashflow AL, der sich um beeindruckende 52,4 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro erhöhte – hier hatten Experten lediglich mit 4,385 Milliarden Euro kalkuliert. Angesichts dieser starken Entwicklung schraubt das Management die Ziele für das Gesamtjahr nach oben: Das bereinigte EBITDA AL soll nun rund 45,0 Milliarden Euro erreichen (Vorjahr 43,0 Milliarden), eine leichte Anhebung gegenüber der bisherigen Zielmarke von 44,9 Milliarden Euro. Auch der Free Cashflow AL soll mit rund 20,0 Milliarden Euro (Vorjahr 19,2 Milliarden) etwas üppiger ausfallen als die zuvor prognostizierten 19,9 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Sorgenkind Heimatmarkt?

Doch wo Licht ist, findet sich oft auch ein kleiner Schatten. Während die Zahlen in der Gesamtbetrachtung überzeugen, offenbarte das Geschäft in Deutschland eine leichte Delle. Hierzulande musste die Telekom im ersten Jahresviertel einen Umsatzrückgang von 1,3 Prozent hinnehmen, nachdem bereits im Schlussquartal 2024 die Erlöse entgegen den Erwartungen leicht nachgegeben hatten. Diese Entwicklung im traditionell stabilen deutschen Markt könnte bei einigen Investoren für Stirnrunzeln sorgen. Die Frage drängt sich auf: Ist dies nur ein vorübergehender Ausrutscher oder ein Anzeichen für zunehmenden Wettbewerbsdruck?

Kursreaktion mit Fragezeichen

Trotz der überwiegend positiven Nachrichten und der angehobenen Prognose zeigte sich die Aktie der Deutschen Telekom im vorbörslichen Handel auf Tradegate zeitweise mit einem Abschlag von 0,66 Prozent bei 31,60 Euro. Diese verhaltene Reaktion könnte ein Indiz dafür sein, dass Anleger die Schwäche im Heimatmarkt kritischer bewerten oder nach der starken Performance der vergangenen Monate Gewinne mitnehmen. Die Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie für das Jahr 2025 bleibt unterdessen unverändert bei rund 2,00 Euro. Für Dividendenjäger, die die Telekom-Aktie oft als zuverlässigen Zahler schätzen, bleibt diese Konstante ein wichtiger Ankerpunkt. Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich die Aktie im weiteren Handelsverlauf positioniert und ob die Stärke aus Übersee die heimischen Herausforderungen langfristig überstrahlen kann.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen