Deutsche Telekom Aktie: Zweitrangordnung diskutiert

Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom verkauft große Aktienpakete, während Aufsichtsrat zukauft. Markt reagiert verhalten auf die widersprüchlichen Signale.

Kurz zusammengefasst:
  • Massive Aktienverkäufe eines Vorstandsmitglieds
  • Gleichzeitig kleiner Zukauf durch Aufsichtsrat
  • Starke Quartalszahlen und Rating-Anpassung
  • Markt zeigt nur minimale Reaktion

Die Deutsche Telekom meldete starke Quartalszahlen und eine positive Rating-Anpassung – doch ausgerechnet jetzt verkauft ein Vorstandsmitglied Aktien im großen Stil. Während ein Aufsichtsratsmitglied zukaufte, wirft der massive Verkauf von Thorsten Langheim Fragen auf: Was wissen die Insider, was der Markt noch nicht sieht?

Brisante Millionen-Verkäufe trotz positiver Fundamentaldaten

Thorsten Langheim, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom, hat am 28. Mai gleich zwei große Aktienpakete abgestoßen:

  • 171.150 Euro außerbörslich zu 34,23 € pro Aktie
  • 855.318 Euro über Xetra zu 34,21 € pro Aktie

Diese Transaktionen fallen besonders ins Gewicht, weil sie nur wenige Wochen nach den positiven Quartalszahlen und der Prognoseanhebung erfolgten. Gleichzeitig kaufte Aufsichtsratsmitglied Petra Steffi Kreusel für 10.009 Euro zu 33,93 € nach – ein vergleichsweise kleines Investment.

"Wenn Führungskräfte in dieser Größenordnung verkaufen, schauen Investoren genau hin", kommentiert ein Marktbeobachter. Der Kurs liegt aktuell bei 33,27 € und damit knapp unter den Verkaufspreisen der Insider.

Glasfaserausbau schreitet voran – doch reicht das als Gegenwind?

Unabhängig von den Insider-Bewegungen zeigt die Telekom weiter Stärke im Kerngeschäft:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

  • In Emmerzhausen läuft die Aufklärungskampagne zum Glasfaserausbau auf Hochtouren
  • In Cham haben bereits 55% der Haushalte Zugang zu Glasfaser – ohne Zwangsabschaltung der DSL-Leitungen

Die Ratingagentur S&P hatte erst kürzlich den Ausblick auf "positiv" angehoben, was das Fundament des Konzerns unterstreicht. Doch wie passen diese positiven Signale zu den plötzlichen Verkäufen?

Markt reagiert verhalten – Warten auf Klarheit

Die Aktie zeigte heute nur minimale Bewegungen (+0,15% auf 33,27 €) und liegt damit:

  • 7% unter dem 52-Wochen-Hoch von 35,78 €
  • 50% über dem Jahrestief von 22,08 €

Die entscheidende Frage bleibt: Handelt es sich bei Langheims Verkäufen um routinemäßige Portfolioanpassungen – oder gibt es hier tatsächlich Grund zur Sorge? Bis sich das Bild klärt, dürften viele Anleger erst einmal abwartend bleiben.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom

Neueste News

Alle News

Deutsche Telekom Jahresrendite