Das Londoner RegTech-Unternehmen hat am 3. Oktober die Übernahme des dänischen ESG-Spezialisten Matter DK ApS für 13 Millionen US-Dollar erfolgreich abgewickelt. Die strategische Akquisition soll Diginex‘ Position im boomenden ESG-Datenmarkt erheblich stärken.
All-Share-Deal mit cleverer Struktur
Die Transaktion wurde vollständig über eine Aktienausgabe finanziert. Diginex emittierte 1.241.496 neue Stammaktien zu 10,47 US-Dollar je Stück – ein Wert, der nach der Bonusaktienausgabe im Verhältnis 8:1 vom September angepasst wurde. Von den Gegenleistungsaktien gingen 1.055.272 Stück sofort an die Verkäufer, der Rest folgt nach zwölf Monaten. Alle Aktien unterliegen einer 18-monatigen Sperrfrist.
Das Management von Matter erhält zusätzlich 238.752 Aktien als Anreiz, die nach 12 und 24 Monaten unverfallbar werden – allerdings nur bei fortdauernder Beschäftigung.
KI-Power trifft auf ESG-Expertise
Mit Matter holt sich Diginex fortschrittliche ESG-Analysetools ins Haus. Das Kopenhagener Unternehmen punktet mit einer intuitiven Plattform für nachhaltigkeitsbezogene Portfolioanalysen und flexiblen API-Integrationen für Plattformen wie Nasdaq eVestment. Die granularen ESG-Datensätze orientieren sich an UN-Nachhaltigkeitszielen und regulatorischen Vorgaben.
„Durch die Verschmelzung von Matters bahnbrechender ESG-Datenexpertise mit unseren RegTech-Innovationen schaffen wir ein Kraftzentrum für nachhaltige Finanzierung“, erklärt Diginex-Chairman Miles Pelham die Strategie.
Nasdaq bleibt an Bord
Bemerkenswert: Nasdaq, bisher Hauptaktionär bei Matter, verbleibt als Stakeholder in der neuen Struktur. Diese Verbindung verschafft Diginex direkten Zugang zu wichtigen Marktpartnern und unterstreicht die strategische Tragweite des Deals.
Die Kombination der Technologien soll End-to-End-ESG-Lösungen ermöglichen. Matters Datentiefe verschmilzt mit Diginex‘ preisgekrönter diginexESG-Plattform, die bereits über 19 globale Standards wie GRI, SASB und TCFD unterstützt.
Wachstumskurs bestätigt
Der Deal erfolgt vor dem Hintergrund starker Geschäftszahlen. Im Juli meldete Diginex ein Umsatzplus von 57% für das Geschäftsjahr 2025. Die Matter-Integration soll diese Dynamik weiter verstärken und dem Unternehmen helfen, vom wachsenden ESG-Regulierungsbedarf zu profitieren.
Die Akquisition ist Teil einer größeren Expansionsstrategie. Parallel verhandelt Diginex über die 305-Millionen-Dollar-Übernahme von Findings, für die bereits ein Memorandum of Understanding vorliegt.
Diginex: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...