Nach dem erfolgreichen 8:1-Aktiensplit Anfang September drückt die Diginex Limited beim Wachstum voll aufs Tempo. Zwei strategische Übernahmen im Gesamtwert von über 300 Millionen US-Dollar markieren den aggressiven Expansionskurs des RegTech-Unternehmens.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Der am 8. September abgeschlossene Aktiensplit brachte Aktionären sieben Bonusaktien je gehaltener Stammaktie. Die Anzahl ausstehender Aktien sprang von rund 25 Millionen auf über 201 Millionen – eine massive Liquiditätsinjektion, die den Handel revolutioniert.
Die Kursentwicklung zeigt die typische Volatilität nach solchen Kapitalmaßnahmen: Zwischen 7,79 und 8,13 US-Dollar bewegte sich die Aktie am Split-Tag, begleitet von deutlich erhöhten Handelsvolumina von bis zu 1,77 Millionen Aktien.
Übernahme-Offensive: 300-Millionen-Dollar-Powerplay
Parallel zum Split orchestriert Diginex eine bemerkenswerte Übernahmestrategie. Im August unterzeichnete das Unternehmen zwei bedeutende Deals:
• Matter DK ApS: 13 Millionen US-Dollar für das dänische ESG-Datenunternehmen – reine Aktientransaktion zu 83,77 Dollar je Diginex-Aktie
• Findings Cyber Security: Absichtserklärung über 305 Millionen US-Dollar für Supply-Chain-Risk-Monitoring-Lösungen
Beide Deals unterstreichen die Fokussierung auf Cybersicherheit und Nachhaltigkeitsdaten – die Wachstumsmotoren der Zukunft.
Neue Märkte, neue Möglichkeiten
Doch damit nicht genug: Eine strategische Allianz mit BlockRidge ebnet den Weg in die Nachhaltigkeitsverifizierung digitaler Assets. Diese Partnerschaft integriert ESG-Metriken in tokenisierte Wertpapiere und erschließt komplett neue Marktsegmente.
Kann diese Expansion finanziell getragen werden? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Umsatzplus von 57% auf 2,0 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr bis März 2025, getrieben durch Software-Abonnements. Noch beeindruckender: Die Bilanz verbesserte sich von Nettoverpflichtungen in Höhe von 23,0 Millionen zu Nettovermögen von 4,6 Millionen US-Dollar.
Globale Ambitionen nehmen Form an
Die strategische Ausrichtung geht deutlich über die aktuellen Deals hinaus. Eine mögliche Doppelnotierung an der Abu Dhabi Securities Exchange würde die Investorenbasis in der Golfregion massiv erweitern – ein klarer Schritt zur Internationalisierung.
Die Kombination aus Aktiensplit, strategischen Übernahmen und globaler Expansion positioniert Diginex im heiß umkämpften ESG-RegTech-Markt neu. Die erhöhte Liquidität könnte weitere institutionelle Investoren anlocken und die Wachstumsstory weiter befeuern.
Diginex: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...