Diginex Aktie: Starke Bedenken?

Der Sustainability-RegTech-Anbieter Diginex erwirbt Matter DK ApS und stärkt damit sein ESG-Datenangebot. Parallel läuft die Übernahme von Resulticks, während die Bilanz weiter Verluste zeigt.

Kurz zusammengefasst:
  • All-Share-Deal mit 1,24 Millionen Aktien
  • Granulare ESG-Daten für UN-Nachhaltigkeitsziele
  • Weitere Akquisition von Resulticks geplant
  • Trotz Expansion weiterhin negative Bilanz

Die Diginex-Aktie vollzieht einen strategischen Coup: Für 13 Millionen Dollar übernimmt der Sustainability-RegTech-Anbieter das dänische ESG-Datenunternehmen Matter DK ApS. Die All-Share-Transaktion markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Technologieunternehmens.

Tektonische Verschiebungen im ESG-Markt

Die Akquisition wurde durch die Ausgabe von 1.241.496 Diginex-Stammaktien finanziert, die nach dem 8:1-Aktiensplit vom September mit 10,47 Dollar je Aktie bewertet wurden. 1.055.272 Aktien wurden sofort ausgegeben, der Rest folgt nach zwölf Monaten – alle unterliegen einer 18-monatigen Sperrfrist.

Zusätzlich sichert sich das Management von Matter 238.752 Diginex-Aktien als Vergütung, die gestaffelt über 24 Monate freigegeben werden. Doch was bringt diese Transaktion wirklich?

Daten-Macht für die Nachhaltigkeitsrevolution

Matter liefert granulare ESG-Datensätze, die an UN-Nachhaltigkeitsziele und regulatorische Rahmenwerke angepasst sind. Die Analyseplattform unterstützt bereits etablierte Finanzplattformen wie Nasdaq eVestment und bietet flexible API-Integrationen.

Durch die Kombination von Matters Datenexpertise mit Diginex‘ preisgekrönter diginexESG-Plattform entsteht ein umfassendes Ökosystem für Finanzinstitute und Unternehmen. Die integrierte Lösung soll Datensammlung rationalisieren und Berichtsgenauigkeit verbessern.

Expansions-Tsunami rollt weiter

Parallel zur Matter-Übernahme läuft die nächste Akquisition bereits auf Hochtouren: Diginex verhandelt in fortgeschrittenem Stadium die Übernahme von Resulticks, einem Martech-Unternehmen. Die Due-Diligence-Frist endet am 31. Oktober, der Abschluss soll noch 2025 erfolgen.

  • Strategische Partnerschaften: Kooperation mit iNEED für Nachhaltigkeitsberichterstattung indonesischer Banken
  • Fondsmanager-Integration: Partnerschaft mit Allocations zur ESG-Optimierung
  • Globale Standards: Unterstützung von 19 Reporting-Standards inklusive GRI und TCFD

Die harte Realität der Zahlen

Trotz der strategischen Erfolge zeigt die Bilanz ernüchternde Kennzahlen: Bei einer Marktkapitalisierung von 1,9 Milliarden Dollar erzielte Diginex im Geschäftsjahr 2025 lediglich 2,04 Millionen Dollar Umsatz – bei einem Nettoverlust von 5,21 Millionen Dollar.

Der im September durchgeführte Aktiensplit machte die Aktie zwar für Kleinanleger zugänglicher, doch der Kurs schwankt seitdem zwischen 0,45 und 19,38 Dollar. Kann das Unternehmen seine hohe Bewertung rechtfertigen?

Die ESG-Berichterstattung erlebt weltweit einen regulatorisch getriebenen Boom. Diginex positioniert sich als umfassender Lösungsanbieter – doch die Profitabilität bleibt die größte Herausforderung. Die erfolgreiche Integration der Akquisitionen wird über die Zukunft des Unternehmens entscheiden.

Diginex: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News