Der Sustainability-RegTech-Anbieter Diginex setzt alles auf eine Karte. Mit drei geplanten Übernahmen im Gesamtvolumen von über 2,3 Milliarden Dollar will sich das Unternehmen fundamental neu erfinden. Die Aktie reagierte gestern mit einem Verlust von 15,53% auf die ambitionierten Pläne.
Resulticks-Übernahme: Das Milliarden-Risiko
Das Herzstück der Strategie bildet die geplante Übernahme von Resulticks Group Companies für volle 2 Milliarden Dollar. Die KI-gestützte Omnichannel-Plattform würde Diginex weit über das bisherige ESG-Geschäft hinaus diversifizieren.
Die Transaktion ist komplex strukturiert: 1,4 Milliarden Dollar in Diginex-Aktien zu 72 Dollar je Aktie, 100 Millionen Dollar in bar innerhalb von 90 Tagen sowie ein Earnout von bis zu 500 Millionen Dollar. Letzterer hängt an ambitionierten EBITDA-Zielen:
– 100 Millionen Dollar für 2026
– 200 Millionen Dollar für 2027
– 325 Millionen Dollar für 2028
Kann Resulticks diese Meilensteine verfehlen, bleibt ein Großteil der Zahlungen aus.
Deadline-Druck und Verhandlungsmarathon
Die Due-Diligence-Periode wurde bis zum 31. Oktober verlängert – ein Indiz für komplexe Verhandlungen. Noch brisanter: Diginex hat bereits 8 Millionen Dollar an Resulticks vorfinanziert, die bis zum 30. September zurückzuzahlen sind. Diese Frist läuft in wenigen Tagen ab.
Zwei weitere Akquisitionen im Anflug
Parallel zur Mega-Übernahme treibt Diginex zwei weitere Transaktionen voran:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diginex?
Matter DK ApS für 13 Millionen Dollar soll innerhalb der nächsten 30 Tage übernommen werden. Die Transaktion erfolgt vollständig in Aktien zu 83,77 Dollar je Stück.
Findings steht für bis zu 305 Millionen Dollar auf der Einkaufsliste. Das Cybersecurity-Unternehmen würde das Portfolio um Supply-Chain-Risiko-Monitoring erweitern.
Verwässerungsalarm für Aktionäre
Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch Aktienemissionen – mit spürbaren Folgen für bestehende Anleger. Trotz Lock-up-Perioden von 9 bis 18 Monaten steht eine massive Kapitalstruktur-Veränderung bevor.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bei einem aktuellen Umsatz von nur 2 Millionen Dollar bewertet sich Diginex mit knapp 2 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Ein gewagtes Spiel angesichts der Integrationsherausforderungen.
Kann das Unternehmen diesen fundamentalen Wandel von einem kleinen ESG-Anbieter zum diversifizierten Technologiekonzern wirklich stemmen? Die nächsten Wochen mit kritischen Terminen werden erste Antworten liefern.
Diginex: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...