DocMorris Aktie: Kein Rosengarten!

Die Aktie von DocMorris verliert 45% nach einer Kapitalerhöhung, die bestehende Anteile stark verwässert. Das Unternehmen tilgt Schulden, bleibt aber unprofitabel.

Kurz zusammengefasst:
  • Kapitalerhöhung führt zu 45% Kursverlust
  • Bezugsrecht von 1:3 zu 5,75 CHF
  • Geld fließt in Schuldentilgung
  • Trotz Wachstum weiterhin Verluste

Die Aktie der Online-Apotheke DocMorris stürzt ins Bodenlose – ein neues Allzeittief markiert den dramatischen Höhepunkt einer anhaltenden Talfahrt. Auslöser: Die Aktionäre stimmten einer massiven Kapitalerhöhung zu, die den Kurs binnen Stunden um 45% einbrechen ließ. Doch was steckt hinter dem historischen Crash?

Frontalangriff auf Aktionäre

Das Unternehmen pumpt sich 200 Millionen Franken frisches Kapital – zu einem brutalen Preis für bestehende Investoren. Die Bezugsrechtsemission verwässert die Anteile massiv: Für jede gehaltene Aktie erhalten Anleger ein Recht auf drei neue Papiere zum Schnäppchenpreis von 5,75 Franken. Der Clou? Der aktuelle Kurs liegt fast 70% über diesem Bezugspreis – ein klarer Indikator für das mangelnde Vertrauen des Marktes.

  • Bezugsverhältnis: 1:3
  • Ausgabepreis: 5,75 CHF
  • Verwässerung: Massive Ausweitung der Aktienanzahl
  • Zeitplan: Bezugsrechte handelbar bis 19. Mai, Ausübung bis 21. Mai

Die Botschaft ist unmissverständlich: Wer nicht nachlegt, sieht seinen Anteil schmelzen wie Schnee in der Sonne.

Blutbad an der Börse

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nach der Kapitalmaßnahme rauschte der Kurs auf 9,75 Franken ab – ein Minus von 45,2% innerhalb weniger Stunden. Selbst das 52-Wochen-Hoch wirkt wie aus einer anderen Zeitrechnung. Doch warum reagieren die Märkte so extrem?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DocMorris?

Der Teufel steckt im Detail: Ein Großteil des frischen Geldes soll eine fällige Wandelanleihe über 95 Millionen Franken tilgen – statt in zukunftsweisende Projekte zu fließen. Gleichzeitig bleibt DocMorris trotz 13% Umsatzwachstum tief in der roten Zone. Die Prognose für 2025? Ein Verlust von 6,39 Franken je Aktie.

Wachstum ohne Gewinn – wie lange noch?

Die Telemedizin-Sparte verzeichnet zwar beeindruckende Zuwächse von über 100%. Doch was nützt das explosive Wachstum, wenn es die Bilanz nicht ins Plus dreht? Die aktuelle Kapitalspritze wirkt wie ein Pflaster auf einer klaffenden Wunde – sie stoppt die Blutung kurzfristig, heilt aber nicht die strukturellen Probleme.

Die entscheidende Frage: Kann das Management mit den frischen Mitteln die Profitabilitätswende schaffen? Oder handelt es sich bei dem jüngsten Kursrutsch um die logische Konsequenz einer über Jahre vernachlässigten Ertragsfrage? Die nächsten Quartalszahlen werden hier klare Antworten liefern müssen.

DocMorris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocMorris-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DocMorris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocMorris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DocMorris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu DocMorris

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen