Die Aktie der Online-Apotheke DocMorris stürzt ins Bodenlose – ein neues Allzeittief markiert den dramatischen Höhepunkt einer anhaltenden Talfahrt. Auslöser: Die Aktionäre stimmten einer massiven Kapitalerhöhung zu, die den Kurs binnen Stunden um 45% einbrechen ließ. Doch was steckt hinter dem historischen Crash?
Frontalangriff auf Aktionäre
Das Unternehmen pumpt sich 200 Millionen Franken frisches Kapital – zu einem brutalen Preis für bestehende Investoren. Die Bezugsrechtsemission verwässert die Anteile massiv: Für jede gehaltene Aktie erhalten Anleger ein Recht auf drei neue Papiere zum Schnäppchenpreis von 5,75 Franken. Der Clou? Der aktuelle Kurs liegt fast 70% über diesem Bezugspreis – ein klarer Indikator für das mangelnde Vertrauen des Marktes.
- Bezugsverhältnis: 1:3
- Ausgabepreis: 5,75 CHF
- Verwässerung: Massive Ausweitung der Aktienanzahl
- Zeitplan: Bezugsrechte handelbar bis 19. Mai, Ausübung bis 21. Mai
Die Botschaft ist unmissverständlich: Wer nicht nachlegt, sieht seinen Anteil schmelzen wie Schnee in der Sonne.
Blutbad an der Börse
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nach der Kapitalmaßnahme rauschte der Kurs auf 9,75 Franken ab – ein Minus von 45,2% innerhalb weniger Stunden. Selbst das 52-Wochen-Hoch wirkt wie aus einer anderen Zeitrechnung. Doch warum reagieren die Märkte so extrem?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DocMorris?
Der Teufel steckt im Detail: Ein Großteil des frischen Geldes soll eine fällige Wandelanleihe über 95 Millionen Franken tilgen – statt in zukunftsweisende Projekte zu fließen. Gleichzeitig bleibt DocMorris trotz 13% Umsatzwachstum tief in der roten Zone. Die Prognose für 2025? Ein Verlust von 6,39 Franken je Aktie.
Wachstum ohne Gewinn – wie lange noch?
Die Telemedizin-Sparte verzeichnet zwar beeindruckende Zuwächse von über 100%. Doch was nützt das explosive Wachstum, wenn es die Bilanz nicht ins Plus dreht? Die aktuelle Kapitalspritze wirkt wie ein Pflaster auf einer klaffenden Wunde – sie stoppt die Blutung kurzfristig, heilt aber nicht die strukturellen Probleme.
Die entscheidende Frage: Kann das Management mit den frischen Mitteln die Profitabilitätswende schaffen? Oder handelt es sich bei dem jüngsten Kursrutsch um die logische Konsequenz einer über Jahre vernachlässigten Ertragsfrage? Die nächsten Quartalszahlen werden hier klare Antworten liefern müssen.
DocMorris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocMorris-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DocMorris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocMorris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DocMorris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...