Die Aktie des E-Signatur-Pioniers DocuSign zeigt sich nach den jüngsten Quartalszahlen von ihrer besten Seite. Das Papier legte im vorbörslichen Handel um über 8 Prozent zu, nachdem das Unternehmen sowohl bei Umsatz als auch Gewinn die Erwartungen deutlich übertroffen hatte. Evercore ISI reagierte prompt und hob das Kursziel von 90 auf 92 Dollar an.
Die Zahlen zum zweiten Quartal sprechen eine klare Sprache: Mit einem Gewinn je Aktie von 0,92 Dollar übertraf DocuSign die Analystenschätzung von 0,85 Dollar um satte 7 Cent. Beim Umsatz kletterte das Unternehmen auf 801 Millionen Dollar – ein Plus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutlich über den erwarteten 780 Millionen Dollar.
Billings explodieren förmlich
Besonders beeindruckend entwickelten sich die Billings, ein wichtiger Indikator für künftige Umsätze. Diese sprangen um 13 Prozent auf 818 Millionen Dollar nach oben und ließen die Prognose von 762,5 Millionen Dollar weit hinter sich. Drei Faktoren trieben diese Entwicklung an: Eine verbesserte Kundenbindung im Kerngeschäft der E-Signatur, vorteilhafte Vertragsverlängerungen und ein höherer Anteil an Jahreszahlungen.
Die internationale Expansion läuft ebenfalls auf Hochtouren – mit 13 Prozent Wachstum im Auslandsgeschäft, das mittlerweile 29 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Asien-Pazifik erweist sich dabei als die am schnellsten wachsende Region.
IAM-Plattform nimmt Fahrt auf
Das Unternehmen setzt verstärkt auf seine Intelligent Agreement Management (IAM) Plattform, die mit KI-gestützten Tools das Vertragsmanagement revolutionieren soll. Mehr als 50 Prozent der Unternehmensvertriebsmitarbeiter konnten bereits mindestens einen IAM-Deal abschließen. DocuSign peilt an, dass IAM-Kunden bis Jahresende einen niedrigen zweistelligen Prozentanteil des Geschäfts ausmachen werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DocuSign?
CEO Allan Thygesen zeigt sich optimistisch: Das zweite Quartal sei herausragend gewesen, mit KI-Innovationen und Veränderungen im Vertrieb, die zu einer starken Performance geführt hätten. Auch die Bank of America sieht die Erholungsgeschichte wieder auf Kurs und erhöhte ihr Kursziel von 85 auf 102 Dollar.
Prognose nach oben geschraubt
Aufgrund der starken Entwicklung hob DocuSign seine Jahresprognose an. Der Umsatz soll nun zwischen 3,19 und 3,20 Milliarden Dollar liegen – über der bisherigen Analystenschätzung von 3,16 Milliarden Dollar. Für das dritte Quartal peilt das Unternehmen Erlöse zwischen 804 und 808 Millionen Dollar an.
Mit einer Cash-Position von 1,1 Milliarden Dollar und einem robusten freien Cashflow von 217,6 Millionen Dollar im Quartal positioniert sich DocuSign für weiteres Wachstum. Die operative Marge lag bei soliden 29,8 Prozent, obwohl sie aufgrund höherer Personalkosten und Cloud-Migration um 240 Basispunkte unter dem Vorjahr lag.
DocuSign-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocuSign-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:
Die neusten DocuSign-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocuSign-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DocuSign: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...