DroneShield hat es geschafft – das australische Drohnen-Abwehr-Unternehmen steigt in den prestigeträchtigen S&P/ASX 200 Index auf. Eine Nachricht, die normalerweise für deutliche Kurssprünge sorgt und institutionelle Investoren auf den Plan ruft. Doch was steckt hinter diesem Erfolg und warum gerade jetzt?
Aufstieg in die erste Liga
Am vergangenen Freitag verkündete S&P Dow Jones Indices offiziell die Aufnahme von DroneShield in den ASX 200 – Australiens wichtigsten Aktienindex. Ab dem 22. September wird das Unternehmen dort gelistet sein, was automatisch zu erhöhter Nachfrage von Indexfonds führen dürfte.
Der Aufstieg kommt nicht von ungefähr. DroneShield hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Wachstumsstory hingelegt, die selbst skeptische Beobachter überzeugt hat. Das Unternehmen entwickelt und produziert Technologien zur Drohnenabwehr – ein Markt, der angesichts neuer Bedrohungslagen rasant wächst.
Explosives Wachstum trotz Rückschlägen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im ersten Halbjahr 2025 schoss der Umsatz um 210 Prozent auf einen Rekordwert von 72,3 Millionen Dollar hoch. Erstmals erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern von 5,2 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Treiber dieser Entwicklung waren mehrere Großaufträge, darunter der größte Vertrag der Unternehmensgeschichte über 61,6 Millionen Dollar mit einem europäischen Militärkunden im Juni. Trotz der jüngsten Enttäuschung – DroneShield wurde nicht als Hauptpartner für das australische Regierungsprojekt LAND 156 ausgewählt – bleiben Analysten optimistisch.
Globale Pipeline im Fokus
Ein entscheidender Punkt: Australien macht laut Bell Potter weniger als fünf Prozent der gesamten Verkaufspipeline aus. Diese beläuft sich auf beeindruckende 2,3 Milliarden Dollar – ein Volumen, das das wahre Potenzial des Unternehmens verdeutlicht.
Die Index-Aufnahme dürfte DroneShield zusätzlichen Rückenwind verleihen. Institutionelle Investoren werden das Unternehmen nun verstärkt auf dem Radar haben, was für nachhaltige Kursstabilität und neue Bewertungsmaßstäbe sorgen könnte.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...