Eine 13-Millionen-AUD-Investition lässt die Kassen der Drohnenabwehr-Spezialisten klingeln. Die Aktie reagiert mit einem spektakulären Höhenflug von 386% seit Jahresbeginn. Doch was steckt wirklich hinter dieser Rallye?
Millionen-Investment für den Marktführer
Der australische Drohnenabwehr-Pionier packt die Expansion richtig an. Mit einer strategischen Investition von 13 Millionen AUD will das Unternehmen seine Fertigungs- und Forschungskapazitäten massiv ausbauen. Bereits im Dezember 2025 soll ein neuer 3.000 Quadratmeter großer Produktionsstandort in Sydney-Alexandria seine Türen öffnen. Zusätzlich entstehen am Hauptsitz weitere 2.500 Quadratmeter für Forschung und Entwicklung.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bis Mitte 2026 soll die jährliche Eigenproduktion auf 900 Millionen AUD anschwellen. Das langfristige Ziel ist noch gewaltiger – bis Ende 2026 plant das Unternehmen eine Gesamtproduktionskapazität von 2,4 Milliarden AUD. Eine Vervielfachung, die zeigt, wohin die Reise geht.
Europa liefert den Rekordauftrag
Die Expansion kommt nicht von ungefähr. Ende Juni 2025 landete das Unternehmen den größten Einzelauftrag der Firmengeschichte – satte 61,6 Millionen AUD aus Europa. Doch damit nicht genug: Ein 9,7-Millionen-AUD-Vertrag aus Lateinamerika und ein 11,7-Millionen-AUD-Forschungsvertrag mit einer "Five-Eyes"-Staatengruppe füllen die Auftragsbücher prall.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Die globale Vertriebspipeline umfasst mittlerweile 2,34 Milliarden AUD. Ein klares Signal dafür, dass die Nachfrage nach Drohnenabwehr-Lösungen durch die Decke geht.
Börse feiert die Wachstumsstory
Die Anleger lassen sich nicht zweimal bitten. Nach einem zweistelligen Plus am Montag legte die Aktie am Dienstag weitere 14,81% auf 3,72 AUD zu. Am Mittwoch kletterte der Kurs zeitweise noch einmal um 3,76% auf 3,86 AUD.
Das Jahresplus von 386% macht deutlich: Hier läuft eine der heißesten Wachstumsstorys des Jahres. Die massive Kapazitätserweiterung und die prall gefüllte Auftragspipeline scheinen die Investoren zu überzeugen, dass dieser Höhenflug noch lange nicht vorbei ist.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...