DroneShield Aktie: Raketenstart geht weiter!

DroneShield verzeichnet massive Kursgewinne und Großaufträge im Bereich militärischer Drohnenabwehr, während Analysten die weitere Entwicklung positiv bewerten.

Kurz zusammengefasst:
  • Kurs mehr als verdreifacht seit April 2025
  • Großaufträge über 93,8 Mio. AUD in 2025
  • Umsatzwachstum von über 300% im Halbjahr
  • Institutionelle Investoren steigen ein

Die DroneShield-Aktie schreibt derzeit eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Mit einem neuen Allzeithoch und massiven Kursgewinnen zieht der australische Spezialist für Drohnenabwehrsysteme immer mehr Investoren in seinen Bann. Doch was treibt den Hype an – und wie nachhaltig ist der Aufschwung?

Rekordjagd mit Vollgas

Die Aktie des Sicherheitstechnologie-Unternehmens hat heute erneut zugelgt und ein neues Rekordhoch markiert. Seit April 2025 hat sich der Kurs mehr als verdreifacht – eine Performance, die selbst in der boomenden Verteidigungsbranche für Aufsehen sorgt. Analysten von Bell Potter und Shaw & Partners bestätigten jüngst ihre "Buy"-Ratings und verweisen auf die starke Geschäftsentwicklung.

Geopolitische Turbulenzen als Treiber

Hinter dem Erfolg steht vor allem die weltweit steigende Nachfrage nach militärischer Drohnenabwehr. Die zunehmenden geopolitischen Spannungen bescheren DroneShield lukrative Großaufträge:

  • 61,6 Mio. AUD Vertrag mit europäischem Militärkunden (Juni 2025)
  • 32,2 Mio. AUD Order aus dem asiatisch-pazifischen Raum (April 2025)

Auch institutionelle Investoren haben das Potenzial erkannt: Fidelity Management hält inzwischen 9,59%, während Vanguard mit 5,45% eingestiegen ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Wachstum mit Luft nach oben

Die finanzielle Entwicklung zeigt zwar beeindruckende Wachstumsraten, aber auch Herausforderungen:

  • Q1 2025 Umsatz: 33,5 Mio. AUD (vs. 16,6 Mio. AUD im Vorjahr)
  • Halbjahresumsatz 2025: 72,3 Mio. AUD (mehr als dreimal so viel wie 2024)
  • Bisheriger Jahresumsatz: 176,3 Mio. AUD gesichert

Trotz der Umsatzexplosion schreibt das Unternehmen noch rote Zahlen – ein Punkt, den Kritiker im Blick behalten. Der jüngste Ausbau der Produktionskapazitäten in Sydney auf 500 Mio. AUD Jahreskapazität deutet jedoch darauf hin, dass DroneShield auf weiteres Wachstum setzt.

Die Frage bleibt: Kann das Unternehmen den aktuellen Höhenflug in nachhaltige Profitabilität ummünzen – oder droht bei nachlassendem Rückenwind eine harte Landung? Die nächsten Quartalszahlen werden hier entscheidende Hinweise liefern.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu DroneShield

Neueste News

Alle News

DroneShield Jahresrendite