Eli Lilly Aktie: Aufschwung spürbar

Pfizer übernimmt Metsera für 7,3 Milliarden Dollar und greift Eli Lillys Kerngeschäft an. Trotz der Konkurrenz bleiben Analysten optimistisch und verweisen auf Lillys starke Marktposition und Wachstumszahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • Pfizer übernimmt Abnehm-Spezialist Metsera für 7,3 Mrd. Dollar
  • Eli Lilly verkauft Tochter ImClone für 330 Millionen Dollar
  • Analysten bekräftigen Kaufempfehlungen für Lilly-Aktie
  • Orale Adipositas-Therapie Orforglipron als Wettbewerbsvorteil
  • Umsatzwachstum von 38% im zweiten Quartal 2025

Der Pharma-Riese Eli Lilly steht vor einer neuen Herausforderung: Ausgerechnet Konkurrent Pfizer mischt sich mit einem 7,3-Milliarden-Dollar-Deal in den lukrativen Abnehm-Markt ein. Während Lilly gleichzeitig eine Tochtergesellschaft für 330 Millionen Dollar abstößt, stellt sich die Frage: Gerät die Dominanz des Diabetes- und Adipositas-Spezialisten ins Wanken?

Pfizer zündete die Bombe

Am Montag verkündete Pfizer die Übernahme des Abnehm-Spezialisten Metsera für bis zu 7,3 Milliarden Dollar. Ein direkter Angriff auf das Kerngeschäft von Eli Lilly, das mit Medikamenten wie Zepbound und Mounjaro den boomenden Markt für Gewichtsverlust-Therapien dominiert. Der Deal zeigt: Die Konkurrenz hat das immense Potenzial erkannt und will ein Stück vom Kuchen.

Zeitgleich trennte sich Lilly von der Tochter ImClone Systems für 330 Millionen Dollar an das südkoreanische Unternehmen Celltrion. Die Botschaft ist klar: Fokussierung auf die Wachstumsmärkte Diabetes und Adipositas, Ballast abwerfen.

Wall Street bleibt optimistisch

Trotz der neuen Konkurrenz zeigen sich Analysten unbeeindruckt. JPMorgan Chase bekräftigte am Montag die „Buy“-Empfehlung und verwies auf Lillys starke Marktposition. Auch Wells Fargo hält an seiner Kaufempfehlung fest. Die Begründung: Das Wachstumspotenzial sei noch nicht vollständig im Kurs eingepreist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Die Zuversicht hat ihren Grund. Im zweiten Quartal 2025 steigerte Lilly den Umsatz um beeindruckende 38 Prozent auf 15,56 Milliarden Dollar – angetrieben von den Blockbuster-Medikamenten im Diabetes- und Adipositas-Bereich.

Der entscheidende Trumpf

Lillys größter Vorteil könnte der Wirkstoff Orforglipron werden – eine orale Variante der bisherigen Spritzen-Therapien. Noch Ende 2025 will das Unternehmen die Zulassung für die Adipositas-Behandlung beantragen, 2026 soll die Diabetes-Indikation folgen. Diese Zeitlinie verschafft Lilly einen erheblichen Vorsprung vor der Konkurrenz, einschließlich Pfizers neu erworbener Pipeline.

Der Kampf um den Milliardenmarkt für Abnehm-Medikamente hat gerade erst begonnen. Doch mit seiner etablierten Position und dem vielversprechenden oralen Kandidaten könnte Lilly auch gegen die neuen Herausforderer bestehen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eli Lilly

Neueste News

Alle News

Eli Lilly Jahresrendite