Eli Lilly Aktie: Aussichtsreiche Zeiten!

Eli Lilly übertrifft mit Blockbuster-Medikamenten Zepbound und Mounjaro alle Erwartungen und hebt Jahresprognose deutlich an. Das Unternehmen investiert massiv in Produktionskapazitäten.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzsprung von 54 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar
  • Zepbound und Mounjaro generieren 10,1 Milliarden Dollar
  • Jahresprognose für Gewinn und Umsatz kräftig erhöht
  • Strategische Partnerschaften und Investitionen in Wachstum

Die Abnehm-Medikamente von Eli Lilly werden zum unaufhaltsamen Wachstumstreiber – und die jüngsten Quartalszahlen übertrafen selbst die kühnsten Erwartungen. Doch kann der Pharmariese dieses atemberaubende Tempo wirklich durchhalten?

Rekordzahlen befeuern die Rally

Eli Lilly lieferte im dritten Quartal eine atemberaubende Performance ab, die alle Analystenerwartungen in den Schatten stellte. Der Umsatz schoss um 54 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar empor, während der Gewinn pro Aktie mit 7,02 Dollar deutlich über den erwarteten 5,69 Dollar lag. Verantwortlich für diesen Boom sind die Blockbuster-Medikamente Zepbound und Mounjaro, die gemeinsam stolze 10,1 Milliarden Dollar Umsatz generierten.

Besonders beeindruckend: Die internationale Nachfrage nach Mounjaro übertraf die Erwartungen um fast eine Milliarde Dollar. Drei Viertel dieser Einnahmen stammen von Patienten, die die Behandlung aus eigener Tasche bezahlen – ein klares Signal für die enorme Zahlungsbereitschaft der Kunden.

Bernstein bleibt bullisch

Die Investmentbank Bernstein bekräftigte nach den Zahlen ihr „Outperform“-Rating und das Kursziel von 1.100 Dollar. Die Analysten sehen besonders im internationalen Geschäft noch erhebliches Potenzial, das der Markt bisher unterschätzt haben könnte. Tatsächlich liegt Bernsteins Umsatzprognose für das Gesamtjahr noch 600 Millionen Dollar über der bereits angehobenen Unternehmensprognose.

Eli Lilly zeigte sich selbst so optimistisch, dass es die Jahresprognose kräftig nach oben schraubte: Der erwartete Gewinn pro Aktie wurde auf 23,00 bis 23,70 Dollar angehoben, der Umsatz auf 63 bis 63,5 Milliarden Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Wachstumsmotor läuft weiter

Neben den starken Quartalszahlen treibt Eli Lilly strategische Initiativen voran, die das zukünftige Wachstum absichern sollen:

  • Über 1,2 Milliarden Dollar Investition in die Modernisierung des Werks in Puerto Rico
  • Partnerschaft mit Walmart für Abholung von Zepbound in 4.600 Filialen
  • Beschleunigte Zulassungsperspektive für die Abnehm-Pille Orforglipron

Im Wettrennen mit Novo Nordisk um den 150-Milliarden-Dollar-Markt für Abnehm-Medikante behauptet sich Zepbound erstaunlich gut: Das erst Ende 2023 zugelassene Medikament eroberte bereits 71 Prozent aller neuen US-Verschreibungen.

Trotz des beeindruckenden Wachstums von 45 Prozent in den letzten zwölf Monaten warnt Bernstein vor kurzfristigen Unsicherheiten. Die Aufmerksamkeit des Marktes konzentriert sich nun auf die Orfo-Zulassung und mögliche Preisanpassungen – Faktoren, die erst im vierten Quartal Klarheit bringen werden. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Eli Lilly das phänomenale Wachstumstempo fortsetzen oder steht der Aktie eine Atempause bevor?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eli Lilly

Neueste News

Alle News

Eli Lilly Jahresrendite