Eli Lilly Aktie: Dicke Luft!

Trotz Umsatzplus verfehlt Eli Lilly die Gewinnerwartungen und senkt Prognose. Konkurrenz durch Novo Nordisk verschärft die Lage. Wie reagieren Analysten?

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 45%, aber Gewinn unter Erwartungen
  • Gesamtjahresprognose nach unten korrigiert
  • CVS bevorzugt Konkurrenzprodukt Wegovy
  • Gemischte Analystenmeinungen zu Eli Lilly

Eigentlich sah es nach Plan aus bei Eli Lilly, doch die jüngsten Quartalszahlen sorgten für Ernüchterung. Trotz eines kräftigen Umsatzsprungs verfehlte der Pharmariese die Gewinnerwartungen. Verschärft sich jetzt der Druck auf die Aktie?

Mitte letzter Woche legte das US-Unternehmen die Bücher für das erste Quartal 2025 offen. Zwar kletterten die Erlöse um beachtliche 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch beim Gewinn je Aktie gab es eine Enttäuschung: Mit 3,34 US-Dollar lag man unter der Prognose von 3,46 US-Dollar.

Die Reaktion am Markt fiel entsprechend negativ aus. Als Konsequenz schraubte das Management die Gewinnprognose für das Gesamtjahr zurück. Statt der erwarteten 22,40 US-Dollar je Aktie stellt man nun nur noch eine Spanne von 20,78 bis 22,28 US-Dollar in Aussicht.

Droht Ungemach durch die Konkurrenz?

Zusätzlichen Gegenwind spürt Eli Lilly durch den schärfer werdenden Wettbewerb im lukrativen Markt für Abnehmmedikamente. Die Partnerschaft der US-Apothekenkette CVS Caremark mit dem Konkurrenten Novo Nordisk ist hier ein Dämpfer. CVS wird künftig Novos Präparat Wegovy gegenüber Eli Lillys Zepbound bevorzugen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Als wäre das nicht genug, macht Novo Nordisk auch bei der Weiterentwicklung von Wegovy Tempo. Die Dänen sind einen entscheidenden Schritt weiter, um ihr Mittel bald auch als Tablette auf den US-Markt zu bringen – eine klare Kampfansage an das bisherige Spritzen-Monopol.

Analysten uneins – Dividende als Trostpflaster?

Wie bewerten die Experten die Lage? Die Meinungen gehen auseinander. Während UBS das Kursziel auf 1.050 US-Dollar senkte (aber bei ‚Kaufen‘ blieb), sehen andere wie Leerink Partners (Kursziel 944 US-Dollar, Rating ‚Outperform‘) den jüngsten Kursrücksetzer eher als Einstiegschance.

Cantor Fitzgerald bekräftigte sein Ziel von 975 US-Dollar mit ‚Overweight‘. Immerhin: Als Zeichen der Kontinuität kündigte Eli Lilly eine Quartalsdividende von 1,50 US-Dollar je Aktie an. Stichtag für den Erhalt ist der 16. Mai 2025, die Auszahlung erfolgt am 10. Juni 2025.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Eli Lilly and

Neueste News

Alle News