Eli Lilly Aktie: Gerichtsbeschluss kostet 183 Millionen

Eli Lilly muss 183 Millionen Dollar Strafe zahlen, setzt aber große Hoffnungen auf die orale Abnehmpille Orforglipron als künftigen Blockbuster gegen Fettleibigkeit.

Kurz zusammengefasst:
  • US-Gericht bestätigt Betrugsurteil gegen Medicaid-Programm
  • Aktie verzeichnet bereits über 4 Prozent Verlust 2025
  • Orforglipron als oraler Hoffnungsträger gegen Adipositas
  • Zulassungsantrag für Abnehmpille bis Ende 2025 geplant

Ein Millionen-Urteil und die Hoffnung auf den nächsten Blockbuster – Eli Lilly steckt in einem spannenden Spagat. Während ein Gericht dem Pharma-Riesen eine saftige Rechnung über 183 Millionen Dollar präsentiert, könnte ausgerechnet eine Abnehmpille in Tablettenform die Wende bringen. Doch reicht das, um die schwache Performance von 2025 zu drehen?

Justiz schlägt zu

Das war teuer: Ein US-Bundesberufungsgericht hat Eli Lilly am Donnerstag eine schmerzhafte Niederlage beschert. Das Gericht bestätigte ein Geschworenen-Urteil, das den Konzern zur Zahlung von über 183 Millionen Dollar verurteilt – wegen Betrugs am staatlichen Medicaid-Programm.

Der Vorwurf wiegt schwer: Eli Lilly soll bewusst Preiserhöhungen verschleiert und zu niedrige Rabatte an das Gesundheitsprogramm weitergegeben haben. Das Unternehmen hatte argumentiert, seine Preisberechnungen seien angemessen gewesen – das Gericht sah das anders.

Aktie unter Druck

Die juristische Schlappe trifft Eli Lilly in einer ohnehin schwierigen Phase. Die Aktie kämpft bereits das ganze Jahr mit Gegenwind und verzeichnete seit Jahresbeginn ein Minus von mehr als 4 Prozent. Besonders bitter: Auch die Preise für Schlüsselprodukte wie Mounjaro und Zepbound stehen in den USA unter Druck.

Hoffnungsträger Abnehmpille

Doch während die Anwälte das Urteil verdauen müssen, arbeiten die Forscher bereits am Comeback. Im Fokus steht Orforglipron – eine orale Abnehmpille, die das Zeug zum nächsten Milliarden-Blockbuster haben könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Die Pipeline im Überblick:
* Orforglipron gegen Adipositas: Zulassungsantrag bis Ende 2025 geplant
* Diabetes-Behandlung: Einreichung für 2026 vorgesehen
Marktstart:* Lilly rechnet mit einer Markteinführung in etwa einem Jahr

Die Studiendaten vom August haben bereits für Optimismus gesorgt. Sollte die Zulassung reibungslos verlaufen, könnte Lilly als einer der ersten Anbieter eine wirksame Abnehmpille auf den Markt bringen – ein Milliardenmarkt wartet.

Bleibt die Frage: Können die Zukunftshoffnungen die aktuellen Belastungen überstrahlen? Am 25. September wird Finanzchef Lucas Montarce auf dem Bernstein Healthcare Forum sprechen – die Anleger werden genau hinhören.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eli Lilly

Neueste News

Alle News

Eli Lilly Jahresrendite