Eli Lilly gehört zu den absoluten Gewinnern im Pharma-Sektor – und die Erfolgsgeschichte scheint noch lange nicht vorbei zu sein. JPMorgan hat das Kursziel jetzt auf 1.150 Dollar angehoben und setzt damit ein deutliches Signal: Die Dominanz des Konzerns im boomenden Markt für Adipositas-Medikamente könnte noch größer werden. Doch was steckt hinter dieser bullishen Prognose?
JPMorgan sieht massives Potenzial
Die US-Investmentbank hat ihr Kursziel von zuvor 1.050 auf nun 1.150 Dollar erhöht und bekräftigt gleichzeitig das „Overweight“-Rating. Die Begründung: Eli Lillys Incretin-Portfolio – zu dem die blockbuster Wirkstoffe gegen Übergewicht und Diabetes gehören – gewinnt weiter Marktanteile. Besonders international sehen die Analysten enormes Wachstumspotenzial, da der Markt für Adipositas-Behandlungen dort noch weitgehend unerschlossen ist.
Die Zahlen geben den Optimisten recht: Im dritten Quartal kletterte der Umsatz auf 17,6 Milliarden Dollar – ein Plus von satten 54 Prozent im Jahresvergleich. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie übertraf der Pharma-Riese die Erwartungen deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Strategische Meilensteine und neue Märkte
Eli Lilly ruht sich auf dem Erfolg nicht aus. Der Konzern treibt seine globale Expansion gezielt voran:
- Indien-Zulassung: Donanemab, ein Alzheimer-Medikament für frühe Krankheitsstadien, erhielt grünes Licht für den indischen Markt.
- Marktführerschaft gefestigt: Aktuelle Daten zeigen, dass Eli Lilly bei neuen Verschreibungen von Adipositas-Medikamenten klar dominiert.
- Investorenvertrauen: Anfang Dezember wird das Management auf der Global Healthcare Conference von Citi auftreten – ein weiterer Beleg für das hohe Interesse am Unternehmen.
Die Kombination aus starkem Wachstum, strategischen Zulassungen und der beispiellosen Nachfrage nach seinen Blockbuster-Wirkstoffen katapultiert Eli Lilly in Richtung einer historischen Marktbewertung. Der Aufwärtstrend scheint intakt – und die Wall Street rechnet mit weiteren Kursgewinnen.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
