Eli Lilly Aktie: Hoffnungsvolles Wachstum!

Eli Lilly plant niedrigpreisige Abnehm-Präparate für Medicare-Versicherte und investiert 3 Milliarden Dollar in Produktionskapazitäten nach starkem Quartalswachstum von 54 Prozent.

Kurz zusammengefasst:
  • Medicare-Zugang für 66 Millionen potenzielle Kunden
  • Drei Milliarden Dollar Investition in neue Produktion
  • Umsatzwachstum von 54 Prozent im dritten Quartal
  • Gewinn je Aktie steigt um fast 500 Prozent

Der US-Pharmariese steht vor einem Durchbruch, der die Spielregeln im Milliardenmarkt für Abnehm-Medikamente fundamental verändern könnte. Während Konkurrenten noch um Marktanteile ringen, bereitet Eli Lilly offenbar einen Coup vor: ein Deal mit dem Weißen Haus, der Zugang zu 66 Millionen potenziellen Kunden verschaffen würde. Die Börse reagiert elektrisiert – doch was steckt dahinter?

149 Dollar für Medicare-Zugang

Die Nachricht klingt nach einer Revolution: Eli Lilly will seine niedrig dosierten Abnehm-Präparate für nur 149 Dollar pro Monat anbieten. Der Clou dabei ist nicht der Preis allein – sondern die strategische Absicht dahinter. Denn bislang zahlt Medicare, die staatliche Krankenversicherung für ältere Amerikaner, diese Art von Behandlung nicht. Mit dem drastisch reduzierten Preispunkt könnte sich das ändern.

Was nach einem Rabattangebot aussieht, entpuppt sich als brillante Strategie: Würde Medicare die Kostenübernahme genehmigen, stünde Eli Lilly plötzlich ein gigantischer neuer Absatzmarkt offen. 66 Millionen Menschen sind über Medicare versichert – ein Vielfaches der aktuellen Patientenzahl. Die Börse honorierte diese Aussichten prompt mit deutlichen Kursgewinnen.

Produktion wird massiv hochgefahren

Dass Eli Lilly diese Offensive nicht aus der hohlen Hand finanziert, zeigt die jüngste Investitionsankündigung: Drei Milliarden Dollar fließen in eine neue Produktionsstätte in den Niederlanden. Die Anlage soll die weltweite Herstellung oraler Medikamente ausbauen – eine direkte Reaktion auf die explodierende Nachfrage nach Mounjaro und Zepbound, den beiden Kassenschlagern des Konzerns.

Bereits am Montag hatte diese Nachricht die Aktie um starke 3,90 Prozent nach oben katapultiert. Der Markt erkennt darin ein klares Signal: Eli Lilly rüstet sich für langfristiges Wachstum und nimmt Milliarden in die Hand, um Produktionsengpässe zu vermeiden, die Wettbewerber aktuell noch plagen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Traumzahlen rechtfertigen Expansion

Die aggressive Expansionsstrategie fußt auf beeindruckenden Finanzdaten aus dem dritten Quartal. Der Umsatz schoss um fast 54 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar in die Höhe – deutlich über den Erwartungen der Analysten. Noch spektakulärer entwickelte sich der bereinigte Gewinn je Aktie: Mit 7,02 Dollar markierte er einen Anstieg von knapp 495 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Verantwortlich für diese Explosion sind primär die Verkaufserfolge von Mounjaro und Zepbound, die mittlerweile zu den gefragtesten Medikamenten weltweit zählen. Das Management zeigte sich so zuversichtlich, dass es die Jahresprognose nach oben korrigierte: Zwischen 63,0 und 63,5 Milliarden Dollar Umsatz sowie 23,00 bis 23,70 Dollar Gewinn je Aktie sollen 2025 erreicht werden.

Analysten bewerten die Aktie im Konsens mit „Strong Buy“ – ein Vertrauensbeweis, der die optimistische Marktstimmung widerspiegelt.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eli Lilly

Neueste News

Alle News

Eli Lilly Jahresrendite