Die Aktie des Pharmariesen Eli Lilly wird derzeit von institutionellen Investoren geradezu umschwärmt. Während Analysten sich uneins sind, ob der Titel jetzt schon ein Kauf ist, zeigen Großanleger klare Kante – und pumpen Milliarden in das Unternehmen. Doch was treibt die Nachfrage an?
Big Player bauen Positionen massiv aus
Die jüngsten Einreichungen offenbaren einen regelrechten Ansturm auf Eli Lilly-Aktien. Pinnacle Financial Partners erhöhte seine Beteiligung im ersten Quartal um 11,1%, während Latitude Advisors seinen Bestand sogar um satte 79,2% aufstockte. Aaron Wealth Advisors folgte mit einem Plus von 10,4%.
Diese Bewegungen setzen einen Trend fort: Bereits in früheren Quartalen hatten Schwergewichte wie Norges Bank (mit einer Neuposition im Wert von über acht Milliarden Dollar), Wellington Management und Capital International Investors massiv investiert. Heute halten institutionelle Anleger bereits 82,53% der Anteile – ein klares Votum der Profis.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Analysten uneins – aber UBS sieht 15% Upside
Die Expertenmeinungen zeigen ein gespaltenes Bild. Während UBS am 27. Juni das "Buy"-Rating bekräftigte und von einem 15%igen Umsatzüberschuss für das Schlankheitsmittel Zepbound ausgeht, stufte Wall Street Zen kürzlich auf "Hold" zurück.
Dennoch bleibt das Konsensrating bei "Moderate Buy". UBS erwartet zudem, dass der Quartalsumsatz insgesamt um 2% über den Erwartungen liegen könnte – ein Lichtblick nach dem enttäuschenden Gewinn pro Aktie im letzten Quartal.
Gewichtiger Markt – gewichtige Erwartungen
Zusammen mit Novo Nordisk dominiert Eli Lilly den boomenden Markt für Gewichtsverlust-Medikamente. Alle Augen richten sich nun auf die Ergebnisse der SURPASS-Herz-Kreislauf-Studie, die zum nächsten großen Kursmotor werden könnte. Bis zur nächsten Quartalsbilanz am 7. August bleibt die Spannung hoch.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...