Eli Lilly Aktie: Vielversprechende Phase!

Eli Lilly erhält US-Zulassung für Krebsmedikament Inluriyo nach erfolgreicher Studie und zusätzlich EU-Genehmigung für Alzheimer-Therapie Kisunla. Die jüngsten Erfolge stärken das Onkologie-Portfolio.

Kurz zusammengefasst:
  • FDA-Zulassung für Krebsbehandlung Inluriyo
  • 38 Prozent geringeres Progressionsrisiko in Studie
  • Zusätzliche EU-Freigabe für Alzheimer-Medikament
  • Aktie mit starkem Aufwärtstrend von 11 Prozent

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat grünes Licht gegeben – und beschert Eli Lilly damit einen bedeutenden Sieg im lukrativen Onkologie-Markt. Mit der Zulassung der neuen Krebsbehandlung Inluriyo positioniert sich der Pharmariese noch stärker im Wettbewerb um die nächste Generation von Krebstherapien. Doch kann dieser Erfolg den kürzlichen Kursrückgang ausgleichen?

Signifikante Wirksamkeit belegt

Die FDA-Entscheidung basiert auf den überzeugenden Ergebnissen der Phase-3-EMBER-3-Studie. Dabei reduzierte die einmal täglich oral einzunehmende Behandlung Inluriyo das Risiko für Krankheitsprogress oder Tod um beachtliche 38 Prozent im Vergleich zur Standardtherapie. Besonders Patienten mit ESR1-Mutationen – die bei fast der Hälfte aller zuvor behandelten Patienten auftreten und oft zu Therapieresistenzen führen – profitieren von diesem neuen Ansatz.

Jacob Van Naarden, Präsident von Lilly Oncology, betont: „Diese Therapie repräsentiert einen wichtigen Schritt hin zu innovativen, vollständig oralen Behandlungsansätzen.“ Das Unternehmen kündigte an, dass Inluriyo bereits in Kürze für Patienten in den USA verfügbar sein wird.

Doppelter Erfolg für Pipeline

Nicht nur in den USA feiert Eli Lilly regulatorische Erfolge. Nur zwei Tage vor der FDA-Entscheidung erteilte die Europäische Kommission die Vermarktungszulassung für Kisunla, die Alzheimer-Behandlung des Unternehmens. Dieser Doppelerfolg unterstreicht die Stärke der Forschungs- und Entwicklungsabteilung und zeigt, dass Eli Lilly weit mehr ist als nur ein Diabetes- und Adipositas-Spezialist.

Die jüngsten Zulassungen stärken das wachsende Onkologie-Portfolio des Pharmariesen erheblich – ein strategisch entscheidender Wachstumsbereich neben den bereits etablierten Metabolic-Produkten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Kommt jetzt die Trendwende?

Die positive Nachricht trieb die Aktie am Freitag spürbar nach oben und trug zu einer starken Wochenperformance bei. In den letzten zwei Wochen verbuchte die Aktie bereits einen Anstieg von über 11 Prozent. Auch institutionelle Investoren zeigen verstärktes Interesse – Trinity Legacy Partners LLC erhöhte seine Beteiligung im zweiten Quartal um sagenhafte 937,5 Prozent.

Jetzt richten sich alle Augen auf den kommerziellen Start von Inluriyo in den USA. Der erfolgreiche Launch könnte eine weitere bedeutende Einnahmequelle für das Unternehmen erschließen. Der nächste wichtige Meilenstein steht mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 30. Oktober 2025 bevor.

Kann Eli Lilly mit diesem Doppelerfolg in Onkologie und Neurologie den kürzlichen Abwärtstrend endgültig durchbrechen und zu alten Höhenflügen zurückkehren?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eli Lilly

Neueste News

Alle News

Eli Lilly Jahresrendite