Eli Lilly Aktie: Vielversprechender Trend!

Während Novo Nordisk durch einen massiven Führungswechsel geschwächt wird, treibt Eli Lilly seine Wachstumsstrategie mit neuen Forschungspartnerschaften voran. Analysten bekräftigen ihre positiven Einschätzungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Novo Nordisk verliert sieben Vorstandsmitglieder
  • Eli Lilly schließt neue Forschungskooperationen ab
  • Goldman Sachs und Bernstein bestätigen Kaufempfehlungen
  • Starke Quartalszahlen für Oktober erwartet

Während sich bei Novo Nordisk ein beispielloser Führungsputsch abspielt, präsentiert sich Eli Lilly als Fels in der Brandung. Am Dienstag verkündete der dänische Konkurrent den Rücktritt von Aufsichtsratschef Helge Lund und sechs weiteren Vorstandsmitgliedern – ein dramatischer Befreiungsschlag nach dem Machtkampf mit der Novo Nordisk Foundation. Kann Eli Lilly dieses Chaos beim Hauptrivalen für sich nutzen?

Boardroom-Beben erschüttert Novo Nordisk

Das Timing hätte für Eli Lilly kaum besser sein können. Während das US-Pharmaunternehmen neue strategische Partnerschaften verkündete, geriet der wichtigste Konkurrent im lukrativen Abnehm-Markt in eine schwere Führungskrise. Die Novo Nordisk Foundation begründete den radikalen Schnitt mit der Notwendigkeit einer „umfassenden Neuorganisation“ – ein Eingeständnis, dass man gegenüber Eli Lillys hochwirksamen Behandlungen Mounjaro und Zepbound an Boden verloren hat.

Der Aderlass ließ Novo Nordisk-Aktien um 1,7 Prozent fallen und offenbarte die Schwäche des bisherigen dänischen Marktführers.

Lilly setzt auf strategische Expansion

Während der Rivale mit internen Machtkämpfen beschäftigt ist, treibt Eli Lilly seine Wachstumsstrategie konsequent voran. Die neue Partnerschaft mit der University of Sharjah konzentriert sich gezielt auf Diabetes und Adipositas-Forschung – genau jene Bereiche, in denen Lillys GLP-1-Wirkstoffe bereits dominieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Zusätzlich investiert das Unternehmen 45 Millionen Dollar in das Longevity-Biotech NewLimit und erweitert damit seine Forschungsreichweite erheblich.

Analysten bleiben optimistisch

Goldman Sachs und Bernstein bekräftigten unisono ihre „Buy“-Empfehlungen. BMO Capital Markets hatte bereits am Montag sein Kursziel angehoben – ein deutliches Vertrauensvotum in Lillys Marktposition.

Die Quartalszahlen für Q3 2025 am 30. Oktober dürften diese Zuversicht untermauern: Analysten erwarten kräftiges Wachstum bei Umsatz und Gewinn je Aktie.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Eli Lilly

Neueste News

Alle News

Eli Lilly Jahresrendite