Der US-Pharmariese Eli Lilly überrascht mit einem spektakulären Schachzug: Über eine Milliarde Dollar will das Unternehmen in den kommenden Jahren in Indien investieren. Ziel ist der massive Ausbau der Produktionskapazitäten für die hochgefragten Abnehm- und Diabetes-Medikamente. Kann dieser Milliarden-Coup die Lieferengpässe endlich lösen?
Indien wird zum Produktions-Powerhouse
Das Investment hat es in sich: Eli Lilly plant die Errichtung eines hochmodernen Fertigungs- und Qualitätszentrums in Hyderabad. Von dort aus soll das gesamte Netzwerk der Auftragshersteller in Indien überwacht werden. Sofort beginnt die Rekrutierung von Ingenieuren, Chemikern und Qualitätsspezialisten.
Der Clou: Bislang besitzt Lilly keine eigenen Produktionsanlagen in Indien, sondern ist auf Auftragshersteller angewiesen. Diese produzieren bereits komplexe Medikamente für den weltweiten Einsatz. Mit dem neuen Hub will das Unternehmen die Kontrolle über die kritische Lieferkette übernehmen.
Kampf um das Abnehm-Imperium
Hinter der Milliarden-Offensive steckt knallharte Marktlogik: Die weltweite Nachfrage nach Lillys Blockbuster-Medikamenten wie Mounjaro (Diabetes) und Zepbound (Gewichtsverlust) explodiert förmlich. Das Unternehmen kämpft seit Monaten mit Lieferengpässen und kann die rasant wachsende Nachfrage kaum bedienen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Die Konkurrenz schläft nicht: Novo Nordisk drängt mit ähnlichen Wirkstoffen auf den lukrativen Abnehm-Markt. Wer hier die Produktionskapazitäten schneller hochfährt, sichert sich Milliardenumsätze.
Globale Expansion im Rekordtempo
Seit 2020 hat Eli Lilly bereits über 55 Milliarden Dollar in den weltweiten Ausbau der Fertigungskapazitäten gepumpt. Die Indien-Offensive ist nur ein Baustein dieser gigantischen Expansion. Der frühe Launch von Mounjaro in Indien zeigt bereits erste Erfolge – die Verkaufszahlen entwickeln sich vielversprechend.
Die nächsten Quartalszahlen Ende Oktober dürften zeigen, ob sich die Milliardeninvestitionen auszahlen. Analysten bleiben optimistisch und sehen in der Kapazitätserweiterung einen Schlüssel für nachhaltiges Wachstum.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...