Energy Fuels Aktie: Monopolposition!

Energy Fuels steigert Uranproduktion deutlich und baut mit der White Mesa Mill eine einzigartige US-Monopolstellung bei der Verarbeitung seltener Erden auf.

Kurz zusammengefasst:
  • Uranproduktionsziel auf bis zu 1,435 Mio. Pfund erhöht
  • Einzige US-Anlage für Monazit-zu-Seltenerdoxid-Verarbeitung
  • 700 Millionen Dollar über Wandelanleihen eingeworben
  • Kommerzielle Seltenerdproduktion ab Ende 2026 geplant

Energy Fuels entwickelt sich zu einem der spannendsten Rohstoff-Plays am US-Markt. Das Unternehmen verfolgt eine einzigartige Doppelstrategie: Während die Uranproduktion auf Hochtouren läuft, baut der Konzern gleichzeitig eine Monopolstellung bei seltenen Erden in den USA auf. Kann diese Kombination zum Goldesel werden?

Uranproduktion explodiert förmlich

Energy Fuels dreht bei der Uranförderung richtig auf. Das Unternehmen hob seine Produktionsprognose für 2025 deutlich an und will nun Erz mit einem Gehalt von bis zu 1,435 Millionen Pfund Uran abbauen. Die tatsächliche Uranproduktion könnte sogar die Millionen-Pfund-Marke knacken.

Verantwortlich für diesen Sprung sind vor allem die Rekordergebnisse der Pinyon Plain Mine in Arizona. Nach einer neuen Vereinbarung mit der Navajo Nation konnte der Transport zur White Mesa Mill im Februar wieder aufgenommen werden. Das Ziel ist ambitioniert: Energy Fuels peilt eine jährliche Uranproduktion von 2 Millionen Pfund an – genau zur richtigen Zeit, denn die US-Regierung hat gerade ein 80-Milliarden-Dollar-Programm für neue Atomreaktoren angekündigt.

USA-Monopol bei seltenen Erden

Noch interessanter wird es bei den seltenen Erden. Energy Fuels besitzt mit der White Mesa Mill die einzige US-Anlage, die Monazit zu Seltenerd-Oxiden verarbeiten kann. Das ist ein echter Wettbewerbsvorteil in Zeiten geopolitischer Spannungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energy Fuels?

Die ersten Erfolge lassen sich bereits sehen:
* Pilot-Produktion schwerer Seltenerd-Oxide läuft bereits
* Das erste Kilogramm Dysprosium-Oxid wurde im August 2025 erwartet
* Kommerzielle Produktion könnte bereits Ende 2026 starten

Diese Materialien sind unverzichtbar für Verteidigung, E-Autos und Windenergie – und bisher fast ausschließlich aus China verfügbar.

Finanzspritze für große Pläne

Um diese Doppelstrategie zu finanzieren, sammelte Energy Fuels Anfang Oktober 2025 satte 700 Millionen Dollar über Wandelanleihen ein. Die Quartalszahlen am 4. November dürften zeigen, wie weit die Pläne bereits gediehen sind.

Energy Fuels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Fuels-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Energy Fuels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Fuels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Energy Fuels: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Energy Fuels

Neueste News

Alle News

Energy Fuels Jahresrendite