Ethereum: Achterbahnfahrt in der Seitwärtsbewegung

Ethereum erlebt heftige Kursschwankungen mit Verlusten und Erholungen. Widerstand bei 2.600 Dollar bleibt hartnäckig, während externe Faktoren den Druck erhöhen.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursverluste von über 4% unter 2.500 Dollar
  • Widerstandszone bei 2.600 Dollar hält stand
  • Gemischte Signale durch technische Indikatoren
  • Makroökonomische Faktoren belasten Risikoassets

Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt erlebt turbulente Zeiten. Während sich Ethereum in den vergangenen 48 Stunden zwischen heftigen Kursverlusten und zaghaften Erholungen bewegte, fragen sich Anleger: Ist das nur eine vorübergehende Korrektur oder der Beginn eines längeren Abwärtstrends?

Widerstand bei 2.600 Dollar erweist sich als zu stark

Der Freitag brachte für Ethereum-Investoren wenig Grund zur Freude. Die Kryptowährung sackte um über 4% ab und rutschte zeitweise unter die psychologisch wichtige Marke von 2.500 Dollar. Auslöser war eine erneute Abweisung an einer entscheidenden Widerstandszone, die das Papier nicht durchbrechen konnte.

Besonders bitter: Ethereum hatte zuvor von einem Hoch bei 2.635 Dollar deutlich an Boden verloren und fiel bis auf 2.499 Dollar zurück. Diese Bewegung zeigt, wie dünn die Käuferschicht in diesen Preisbereichen ist.

Schwache Signale trotz Wochenplus

Trotz der jüngsten Volatilität kann Ethereum immerhin ein Wochenplus von 3% vorweisen und bewegte sich über ein kürzliches Zweiwochenhoch. Doch die technischen Indikatoren senden gemischte Signale.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Das Handelsvolumen und das Open Interest sind rückläufig – ein Zeichen dafür, dass die Überzeugung der Trader schwindet. Während es durchaus Unterstützung für die Kryptowährung gibt, stehen dem Aufwärtspfad erhebliche Hürden im Weg.

Externe Faktoren setzen Risikoassets unter Druck

Die Kursbewegungen finden nicht im luftleeren Raum statt. Makroökonomische Faktoren, insbesondere Daten vom US-Arbeitsmarkt, haben zu einem breiteren Ausverkauf von Risikoassets geführt – und Ethereum ist davon nicht verschont geblieben.

Die zentrale Frage bleibt: Kann Ethereum seine Position oberhalb von 2.550 Dollar halten? Ein Durchbruch unter dieses Level könnte eine neue Abwärtsbewegung einleiten, während ein Ausbruch über die hartnäckige Widerstandszone zwischen 2.600 und 2.610 Dollar den Weg für weitere Gewinne ebnen würde.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Ethereum

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen