Ethereum bäumt sich auf! Nach einer zähen Seitwärtsbewegung schoss der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung gestern nach oben und durchbrach einen wichtigen Abwärtstrend. Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Rallye oder lockt hier eine geschickt gelegte Bullenfalle?
Der erhoffte Befreiungsschlag
Der Ausbruch am Dienstag, dem 27. Mai, erfolgte mit Nachdruck. Begleitet von robusten Handelsvolumina, ein klares Zeichen für erhöhtes Marktinteresse, katapultierte sich Ethereum über eine mehrtägige absteigende Widerstandslinie. Diese ehemalige Barriere könnte nun als kurzfristige Unterstützung dienen. Mit einem gestrigen Plus von rund 4,8% erreichte der Coin seinen höchsten Stand seit Mitte Mai. Auch der breitere Altcoin-Markt zeigt frische Stärke, was Ethereum zusätzlichen Rückenwind geben könnte.
Technische Signale: Licht und Schatten
Aus charttechnischer Sicht ist der Ausbruch aus einer Dreiecksformation auf kürzeren Zeitebenen ein Schlüsselfaktor. Ethereum notiert damit über einer seit Wochen etablierten Abwärtstrendlinie. Die gleitenden Durchschnitte zeichnen ein gemischtes, aber zunehmend positives Bild: Auf Vier-Stunden- und Tagescharts deuten Indikatoren auf einen kurzfristig bullischen Trend hin. Auf Wochensicht waren zuvor allerdings auch bärische Signale zu vernehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
Der Relative Stärke Index (RSI) signalisiert zwar bullisches Momentum, aber noch keine überkaufte Zone. Vorsicht mahnt hingegen der MACD-Indikator, der zuvor ein Verkaufssignal generiert hatte. Aktuell kämpft Ethereum darum, sich in der Nähe des wichtigen 200-Tage-Durchschnitts zu behaupten, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet.
Institutionelle Anleger an Bord?
Jenseits der reinen Charttechnik spielen auch übergeordnete Faktoren eine Rolle. So deuten Berichte auf anhaltende Zuflüsse in börsengehandelte Ethereum-Fonds (ETFs) hin, was für eine gewisse fundamentale Unterstützung sorgen könnte. Das gestiegene Handelsvolumen während der jüngsten Aufwärtsbewegung unterstreicht das wiedererwachte Interesse an Ethereum. Der Markt prüft nun, ob diese Gemengelage ausreicht, um die jüngsten Gewinne zu festigen.
Die entscheidende Frage bleibt: Gelingt es Ethereum, die aktuelle Dynamik zu nutzen und die nächsten Widerstände zu überwinden? Oder entpuppt sich der jüngste Anstieg als ein kurzes Strohfeuer? Die kommenden Handelstage dürften hier mehr Klarheit bringen.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...