Die zweitgrößte Kryptowährung zeigt sich trotz jüngster Volatilität bemerkenswert robust. Während Bitcoin um die 113.000-Dollar-Marke kämpft, hat Ethereum seine Unterstützung bei 4.200 Dollar gefunden – und die Großinvestoren nutzen diese Phase für massive Zukäufe.
Millionenschwere Akkumulation läuft auf Hochtouren
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wallets mit Beständen zwischen 1.000 und 100.000 ETH haben ihre Positionen in den vergangenen fünf Monaten um satte 14 Prozent aufgestockt. Gleichzeitig schrumpfen die Ethereum-Bestände an den Kryptobörsen kontinuierlich – ein klassisches Signal für eine Verknappung des verfügbaren Angebots.
Diese Entwicklung folgt einem bekannten Muster: Institutionelle Investoren und vermögende Privatanleger positionieren sich vor größeren Bewegungen. Das Zusammenspiel aus sinkenden Börsenbeständen und steigender Nachfolge der Großinvestoren könnte tatsächlich den Grundstein für die nächste Rally legen.
Charttechnik stützt bullische Prognosen
Aus technischer Sicht hat sich Ethereum nach dem Sprung über 4.500 Dollar zwar wieder zurückgezogen, doch die Unterstützung bei 4.200 Dollar hält eisern. Selbst die schwächeren US-Arbeitsmarktdaten konnten diese wichtige Marke nicht nachhaltig durchbrechen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
Analysten sehen darin ein starkes Fundament für weitere Kursgewinne. Die bullischen Stimmen mehren sich, die Ethereum bereits bei 10.000 Dollar sehen. Was zunächst übertrieben klingen mag, bekommt durch die aktuellen On-Chain-Daten durchaus Substanz.
Treasury-Unternehmen als zusätzlicher Kurstreiber
Neben den Walen zeigen auch Ethereum-Treasury-Unternehmen verstärktes Interesse an der Blockchain. Diese institutionelle Bewegung verstärkt den bereits vorhandenen Nachfragedruck zusätzlich.
Die Kombination aus technischer Stärke, fundamentaler Unterstützung durch Großinvestoren und dem schrumpfenden Angebot könnte Ethereum tatsächlich in Richtung fünfstelliger Kursziele katapultieren. Ob die 10.000-Dollar-Marke bereits in den kommenden Monaten fällt, bleibt spannend zu beobachten.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...