Euronav Aktie: Namenswechsel mit Folgen

Nach der Umbenennung von Euronav zu CMB.TECH sanken Leerverkäufe um über 50 Prozent. Trotz Quartalsverlust wird eine Sonderdividende gezahlt und die Flotte auf 250 Schiffe erweitert.

Kurz zusammengefasst:
  • Massiver Rückzug von Leerverkäufern um 50,7 Prozent
  • Sonderdividende trotz Nettoverlust im Quartal
  • Umsatz übertrifft Analystenerwartungen deutlich
  • Flotte nach Fusion auf 250 Einheiten gewachsen

Die Euronav-Aktie hat sich in CMB.TECH verwandelt – und bringt gleich mehrere Überraschungen mit. Vom massiven Rückzug der Short-Verkäufer bis hin zu widersprüchlichen Quartalszahlen: Hier ist los an der Börse.

Short-Verkäufer flüchten massiv

Ein dramatischer Stimmungsumschwung erfasst CMB.TECH: Die Short-Interest sank im September um sagenhafte 50,7 Prozent! Noch am 31. August standen 5,01 Millionen Short-Positionen im Buch – bis zum 15. September waren es nur noch 2,47 Millionen. Die Days-to-Cover-Ratio liegt bei minimalen 1,3 Tagen. Nur noch 2,9 Prozent der Aktien sind leerverkauft. Deutlicher können Short-Verkäufer ihre Erwartungen kaum korrigieren.

Q2-Zahlen: Verlust trotz Rekord-Umsatz?

Die Quartalszahlen vom 28. August sorgen für Zwiespalt: CMB.TECH meldete zwar einen Nettoverlust von 7,6 Millionen US-Dollar (-0,04 USD je Aktie) im zweiten Quartal 2025. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 184,4 Millionen US-Dollar erzielt. Doch gleichzeitig überraschte der Konzern mit einem robusten EBITDA von 224,1 Millionen US-Dollar und einem Umsatz von 387,81 Millionen US-Dollar – deutlich über den Analystenerwartungen von 259 Millionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Euronav?

  • Nettoverlust Q2 2025: 7,6 Mio. USD (-0,04 USD/Aktie)
  • EBITDA Q2 2025: 224,1 Mio. USD
  • Umsatz Q2 2025: 387,81 Mio. USD (Erwartung: 259 Mio.)
  • Fusion mit Golden Ocean am 20. August 2025 abgeschlossen

Dividende trotz Verlust – wie passt das zusammen?

Trotz des Quartalsverlusts schüttet CMB.TECH eine Sonderdividende von 0,05 USD je Aktie aus. Die Dividendenrendite liegt bei 2,42 Prozent. Ex-Tag war der 2. Oktober, die Auszahlung erfolgt um den 9. Oktober. Eine klare Botschaft des Managements: Die Cashflows stimmen, auch wenn die Bilanz momentan belastet ist.

Flotten-Expansion auf 250 Schiffe

Durch die Fusion mit Golden Ocean verfügt CMB.TECH jetzt über eine diversifizierte Flotte von rund 250 Schiffen. Das Spektrum reicht von Massengutfrachtern über Rohöltanker (weiterhin unter Euronav-Marke) bis hin zu Chemietankern und Offshore-Wind-Schiffen. Der Auftragsbestand beläuft sich auf 2,93 Milliarden US-Dollar – gepaart mit erheblichen Neubauverpflichtungen. Die strategische Neuausrichtung hin zu Dekarbonisierung und Flottendiversifikation ist damit vollzogen.

Euronav-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Euronav-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Euronav-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Euronav-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Euronav: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Euronav

Neueste News

Alle News

Euronav Jahresrendite