Über 100 Prozent Plus seit Jahresanfang – was steckt hinter dem Kursfeuerwerk bei European Lithium? Während das Unternehmen selbst keine direkten Schlagzeilen macht, brodelt der gesamte Lithium-Sektor vor Veränderungen. Könnte ausgerechnet ein versteckter Engpass den nächsten Schub auslösen?
Lithiumpreise steigen wieder – Wende oder Strohfeuer?
Nach einem dramatischen Preisverfall von fast 90 Prozent in den vergangenen zwei Jahren zeigt der Lithiummarkt erste Lebenszeichen. Die Spotpreise für Lithiumkarbonat legten zuletzt um etwa 1.100 Yuan pro Tonne zu. Der Grund: Meldungen über rückläufige Liefermengen heizen die Terminmärkte an.
Ein Paradox prägt den Markt: Trotz stetig wachsender Nachfrage nach dem Batteriemetall sind die Preise abgestürzt. Schuld war eine massive Überversorgung. Doch jetzt könnte sich das Blatt wenden, denn die Beschaffungszyklen einiger Unternehmen werden starrer – sie müssen kaufen, egal zu welchem Preis.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
Europa drängt zur Unabhängigkeit
Während China mit Exportbeschränkungen für Graphit und andere kritische Rohstoffe den Druck erhöht, reagiert Europa mit Milliardeninvestitionen. Die deutsche Regierung stellt allein Vulcan Energy 104 Millionen Euro für saubere Lithiumproduktion zur Verfügung. Das Ziel: weniger Abhängigkeit von asiatischen Lieferanten.
Gleichzeitig boomt der europäische E-Auto-Markt wieder. Über 2,2 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge wurden in den ersten vier Monaten 2025 zugelassen – ein Plus von 20 Prozent. Treiber sind vor allem neue EU-Vorgaben zu CO₂-Emissionen, die Autobauer zum Handeln zwingen.
Geheime Goldgrube oder Luftnummer?
Für European Lithium könnte diese Gemengelage zur Chance werden. 30 Gigafabriken sind in Europa bereits in Betrieb, weitere folgen. Der Hunger nach lokalem Lithium wächst – und damit die Bedeutung europäischer Projekte. Ob das Unternehmen von diesem Trend profitieren kann, hängt allerdings von der erfolgreichen Entwicklung seiner Lagerstätten ab.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...