European Lithium Aktie: Mega-Deal mit US-Riesen!

European Lithium sichert strategische Partnerschaft für Seltene Erden mit US-Verteidigungsministerium über Tochter Critical Metals Corp. Zehnjahresvertrag stärkt westliche Lieferketten unabhängig von China.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Partnerschaft mit US-Verteidigungsministerium
  • Jährliche Lieferung von 10.000 Tonnen Seltenerdmetallen
  • Produktionsstart für Seltene Erden ab Juli 2027
  • Reduzierung westlicher Abhängigkeit von China

Was macht ein Lithium-Unternehmen plötzlich zum begehrten Partner des US-Verteidigungsministeriums? European Lithium liefert die überraschende Antwort – und katapultiert sich damit in die erste Liga der strategischen Rohstofflieferanten. Der Schlüssel: eine milliardenschwere Tochtergesellschaft und ein spektakulärer Deal, der die Abhängigkeit des Westens von China brechen soll.

Machtpoker um seltene Erden eskaliert

Hinter dem Kursanstieg steckt eine strategische Partnerschaft von historischer Dimension. Über seine NASDAQ-gelistete Tochter Critical Metals Corp hat European Lithium einen Letter of Intent für ein 10-Jahres-Abkommen mit UCORE Rare Metals Inc. unterzeichnet. Der Deal sieht die jährliche Lieferung von bis zu 10.000 Tonnen Seltenerdmetall-Konzentrat aus dem Tanbreez-Projekt in Grönland vor – und das entspricht immerhin 10% der geplanten Anfangsproduktion.

Das Besondere: UCORE’s Verarbeitungsanlage in Louisiana wird massiv vom US-Verteidigungsministerium gefördert. Die Anlage ist speziell für schwere Seltene Erden konzipiert – jene kritischen Rohstoffe, die für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und vor allem militärische Anwendungen unverzichtbar sind.

Westliche Supply Chain gegen China-Dominanz

Die Partnerschaft zielt direkt auf die größte Schwachstelle westlicher Technologieunternehmen: die extreme Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden. „Tanbreez bietet enorme Möglichkeiten aufgrund der signifikanten Konzentration schwerer Seltener Erden“, betont UCORE-CEO Pat Ryan. Für Critical Metals Corp-Chef Tony Sage bedeutet der Deal nicht nur den ersten Großabnehmer, sondern auch „Flexibilität für weitere US-Anlagen in Zukunft“.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Die strategische Bedeutung könnte kaum höher sein. Während Regierungen weltweit die Versorgungssicherheit bei kritischen Mineralien priorisieren, positioniert sich European Lithium mit seinem Doppel-Asset-Ansatz perfekt: Lithium in Österreich durch das Wolfsberg-Projekt plus Seltene Erden in Grönland via Critical Metals Corp.

Langfristiger Spielzug mit Start 2027

Die kommerzielle Produktion unter dem Abkommen soll frühestens am 1. Juli 2027 beginnen – oder sobald Tanbreez die kommerzielle Produktion aufnimmt. Bis dahin müssen noch endgültige Dokumente unterzeichnet und regulatorische Genehmigungen eingeholt werden.

Dennoch: Für Anleger bedeutet diese Ankündigung eine massive Risikoreduzierung. Die Aktie reagierte bereits mit spürbaren Kursgewinnen auf die Nachricht. Mit der Unterstützung des Pentagon im Rücken könnte dieser Deal erst der Anfang sein – weitere staatlich geförderte Opportunities in der kritischen Mineralien-Branche wären nur logisch.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu European Lithium

Neueste News

Alle News

European Lithium Jahresrendite